Sonntagnachmittag und Regen – heißt, es ist wieder Bastelzeit!
Bei uns gab es gestern Osterdekoration made by Papa ;-) und ganz im Sinne des Naturschutzes – Upcycling!
Die Becher von McDonald’s eignen sich wunderbar für Upcycling und ihr könnt mit euren Kindern ein lustiges Pop-Up-Spielzeug basteln. Wir haben einen Osterhasen in den Becher verfrachtet, doch eurer Fantasie ist nach dem Basteln des Grundgerüstes keine Grenze gesetzt. Aquarium, Mondlandschaft, wilde Tiere – alles ist möglich. Pop-up Osterhase im Becher – Upcycling- DIY-Osterdekoration weiterlesen →
Das zweite Projekt unseres Vorwerk Twercs -Tests war das Kreativ-Kit Lampe Geisterkürbis und wir durften uns daran wahrlich austoben. War das Gewürzregal La Vita als Projekt Nummer 1 doch ziemlich einfach und mit ein paar Sägearbeiten erledigt, so war man diesmal schon mehr gefordert. Gerade Seiten waren gefragt.
Die ersten Arbeiten bestanden darin den Boden, Deckel und die Seitenwände zurecht zusägen. Baut man sich eine Art Anschlag gelingen hier gerade Schnitte ohne Probleme.
Im Anschluss kam das Schleifpapier zum Einsatz.
Nun war die Hauptarbeit erledigt, jetzt kamen die Feinheiten.
Man konnte sich nun kreativ austoben, es gab keine Vorgaben. Lediglich ein Geistergesicht sollte aufgemalt werden und dann ausgesägt werden. Aber Dank dem Vorwerk Twercs -Akkubohrschrauber und der Vorwerk Twercs -Akkustichsäge kein Problem.
Dann kam die farbliche Gestaltung. Diesmal ein wetterfester Lack, da die Lampe ja an Halloween draußen stehen soll und brav die Kinder erschrecken darf. ;-)
Nach dem Trocknen wurden die Augen und die Nase mit Farbfolie beklebt, denn diese Stellen sollen dann mit der Lichterkette schön leuchten.
So, nun wurde der Lampenkorpus montiert. Endspurt. An der Frontseite (Die mit den Augen und dem Mund) wurde mit Hilfe der Twercs-Heißklebepistole die mitgelieferte Lichterkettte montiert.
An der Rückseite habe ich ein Loch gesägt um das Kabel der Lichterkette aus der Lampe führen zu können. Dieses Loch wurde aber größer als beschrieben, da ich mir noch „spezielles“ ausgedacht habe, soll ja alles schon gruselig werden.
Nun noch der Deckel drauf und fertig ist die geniale Geisterkürbislampe von Twercs.
Und was unsere Lampe jetzt so speziell macht? Seht selbst:
Ich habe eine kleine Nebelmaschine eingebaut um die Lampe noch ein bisschen gruseliger zu machen. ;-)
Happy Halloween
Wie gesagt, dieses Projekt war schon anspruchsvoller als das Gewürzregal La Vita. Auch steht Projekt Nummer 3 schon im Bastelkeller und wartet darauf aufgebaut zu werden. Diesmal ein Tischbasketballkorb!
Nun ist es soweit, unser erstes Produkt vonVorwerk hält Einzug in unser Heim. Eigentlich sind es 4 Produkte in einem. Aber dazu gleich mehr.
Mit Vorwerk verbinden viele den Thermomix, der viele Hobbyköche begeistert, oder auch die Kobold-Staubsauger.
Nun möchte die Firma Vorwerk aber in den „Do-it-yourself“-Bereich vordringen. Dazu wurde Twercs entwickelt.
Und wir haben nun die einmalige Möglichkeit diese Zwerge auf Herz und Nieren zu testen! Viele Dank an das Team von empfehlerin.de
Nun aber zu Twercs:
Der Name Twercs leitet sich von Twerc ab, das im Mittelalter für Zwerg stand. Zwerge waren damals die kleinen Helferlein. Auch die Twercs-Werkzeuge von Vorwerk sollen solch kleine Helferlein sein.
Im Twercs-Koffer sind vier akkubetriebende Geräte enthalten, welche – wäre ja nicht Vorwerk wenn es keine USP/Einzigartigkeit geben würden – im Koffer alle gleichzeitig aufgeladen werden. Es müssen also nicht alle Geräte einzeln irgendwo angehängt werden, sondern man stellt das benutzte Gerät einfach in den Koffer.
Vorwerk Twercs-Koffer zum Laden der Geräte
Der Koffer hat ein Stromkabel, welches sich so wie bei einem Staubsauger herausziehen lässt. Eventuell könnte das Kabel aber ein kleines Stückchen länger sein, dann würde man höhere Steckdosen besser erreichen, wenn z.B. alle unteren besetzt sind.
Vorwerk Twercs
Inhalt:
Akku-Tacker
Akku-Bohrschrauber
Akku-Stichsäge
Akku-Heißklebepistole
Mappe mit Zubehör wie Bits, Sägeblättern, Bohrern und Heißkleberstäbchen
Kreativbuch mit vielen Ideen zum Nachbasteln – Die Bastelsets können anhand der Bestellnummern bei Vorwerk geordert werden
Twercs Zubehör
Um die Kreativität ein bißchen zu unterstützen wird es von Vorwerk ein Kundenmagazin namens „Machart“ geben, welches im Jahr 6 mal erscheint und den Lesern neue Kreativimpulse geben soll.
Zudem können, wie oben kurz beschrieben, sogenannte Kreativ-Kits bestellt werden. Der Inhalt dieser Kits wird das komplette Material für ein Projekt erhalten. Auch eine detailierte Schritt-für-Schritt-Anleitung wird beiliegen.
Für unseren Test werden wir von Vorwerk vier dieser Kreativ-Kits bekommen. Wir dürfen ein Gewürzregal, eine Halloween Geisterkürbislampe, einen Cupcakeständer sowie einen Basketballtisch bauen. Und natürlich auch auf eigene Faust werkeln! Also seit gespannt was wir so bauen ;-)
Aber dank dieser Kreativ-Kits hat man ja alles da, was man dazu braucht. So macht Heimwerken Spaß!
Laut Vorwerk soll es bis Weihnachten 2015 bis zu 100 dieser Kreativ-Kits geben. Auch jetzt gibt es schon einige im Twercs-Shop zu kaufen. Wir sind gespannt welche Kreativ-Kits noch geplant sind.
Unser erstes Fazit:
Toll vier Geräte zu einem zu verbinden. Auch das gleichzeitige Laden im Twercs-Koffer ist eine sinnvolle Idee. Das Design des Koffers macht ihn auch „alltagstauglich“ und er muss sich nicht im Hobbykeller verstecken.
Der Zugang zur Twercs-Community, den Kreativ-Kits und der detailierten Hilfe von Vorwerk sind viel Wert. So kann man immer neue Bastelideen aufschnappen und sich voll und ganz kreativ entfalten! Auch größere Bastelprojekte sind dann leicht zu stemmen.
So, nun warten bis unsere Zwerge aufgeladen sind – dann sollen sie sich gleich mal austoben! Bis bald wenn wir unsere Projekte hier vorstellen!
Schöne Grüße
Christian
Gefällt mir:
Gefällt mirWird geladen...
Es muss nicht immer Rosa sein – Ein Papa-Tochter-Familien-Eltern-Blog
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.