Schlagwort-Archive: vorteile

Meine Spielzeugkiste – Spielzeug leihen statt kaufen

Werbung/Produkttest

Kinder sind teuer – darüber hab ich hier schon man berichtet. Was vor allem ins Geld geht sind Spielzeuge.

Mittlerweile gibt es online die Möglichkeit, Spielzeug zu leihen anstatt zu kaufen. Wir durften deshalb „Meine Spielzeugkiste“ für euch testen. Das ganze Dank mibaby.de und natürlich meinespielzeugkiste.de

MeineSpielzeugkiste.de ist bekannt aus der Serie „Die Höhle des Löwen“ und setzt auf das Konzept, leihen statt kaufen. Auf der Webseite findet ihr 4 Kategorien für die Spielzeugkisten.

Ihr könnt wählen zwischen der Starterkiste, diese beinhaltet 1 Spielzeug und kostet 4,99/Monat, der Komfortkiste, 3 Spielzeuge und kostet 14,99 €/Monat (Tauschflatrate inklusive), der Megakiste mit 2 Spielzeugen und 1 Megaspielzeug für 19,99 €/Monat (inkl. Tauschflatrate) und der SuperMegaKiste (3 Megaspielzeuge + Flatrate) für 28,99 €/Monat.

Wir dürfen die Komfortkiste mit 3 Spielzeugen nun 3 Monate lang testen.

meinespielzeugkiste.de
Überblick der einzelnen Kisten

Die Auswahl der Spielzeuge ist leicht, man kann im Vorfeld bestimmte Kriterien eingeben nach denen gesucht werden soll. Diese werden dann übersichtlich dargestellt und man kann seine ausgewählten Produkte in die Kiste packen. Da Leonie ja noch nicht selbst wählen kann hab ich die Spielzeuge ausgesucht, welche ich auch schon teilweise auf dem Einkaufsradar hatte.

Alle Produkte sollten uns in einem sauberen, ordentlichen und guten Zustand erreichen, was auch so war. Bei den Holzspielzeugen sieht man aber doch, dass diese bespielt wurden.

Für den Fall dass mal etwas kaputt geht, braucht man sich auch keine Gedanken machen, denn „Meine Spielzeugkiste“ verspricht für diese Schäden selbst aufzukommen. (Außer das ganze geschieht mutwillig). Somit eine Erleichterung für Eltern – ein Sorge weniger. Ein toller Service der hier von MeineSpielzeugkiste.de angeboten wird. Für Lego gelten aber andere Regeln, die ausführlich auf den Internetseite erklärt werden.

Solltet euch ein Spielzeug besonders gefallen, so könnt ihr dieses auch mit einem Abschlag von bis zu 70% zum Ladenpreis kaufen. Das Ganze funktioniert über das Benutzerkonto per Internet. Die Prozentstaffelung berechnet sich je nach Leihdauer. Unsere Spielzeuge könnten wir im Moment mit 10% Rabatt kaufen. In 24 Tagen erfolgt dann eine Neuberechnung.

Wenn ihr die Kiste tauschen wollt fallen auch keine Gebühren an, den der Hin- und Rückversand ist kostenfrei. Das einzige Problem: Zwischen dem Tausch habt ihr einige Tage keine Spielzeugkiste zuhause!

Positiv zu Erwähnen: Die Spielzeugkiste ist zwar ein Abo, dieses kann aber monatlich gekündigt werden!

Nun zu unserer Spielzeugkiste

Für unseren Test bestellten wir als erstes ein Aqua Doodle von Ravensburger, das Spiel Battina von Selecta und den Motorikwürfel von Eichhorn. Die Auswahl in der Altersklasse 18-24 Monate könnte noch etwas üppiger sein, da man selbst das ein oder andere Spielzeug schon zuhause hat.

Spielzeuge von meinespielzeugkiste.de
Spielzeuge von meinespielzeugkiste.de

Der restliche Ablauf der Bestellung, wie Konto einrichten ist einfach und die ausgewählten Spielsachen sind schnell bestellt.

Wir haben Sonntag abends bestellt, Montag kam auch schon die Bestätigung das unsere Spielzeugkiste unterwegs ist.

Mittwoch kam die Kiste dann bei uns an.

Hier ein Spielzeugkiste Unboxing-Video:

Die Spielzeuge kamen in einem guten Zustand. Alles sauber und in Folie eingeschweißt. Bei den Holzspielzeugen hat man aber schon an der Verpackung gesehen, dass diese benutzt wurden. Diesen lag auch ein Zettel bei, auf dem aufgeführt war wer diese gereinigt, kontrolliert und neu verpackt hat. Das Ravensburger Aqua Doodle kam sogar als Neuware zu uns. Es war auch das erste Spielzeug mit dem Leonie sofort zum spielen angefangen hat. Hier hab ich euch das Aqua Doodle schon näher vorgestellt.

Der Kreativität keine Grenzen gesetzt
Der Kreativität keine Grenzen gesetzt

Bei unserem Tarif ist auch eine sogenannte Tauschflatrate enthalten. Wir können nach einem Monat Spielzeuge tauschen. Nur leider muss da immer die ganze Kiste zurück geschickt werden. Und dann hat man eben ein paar Tage keine Spielzeugkiste zuhause.

Diesen Vorgang werden wir aber auch noch testen und euch darüber berichten. Den Tauschservice-Test findet ihr in diesem Beitrag.

Unser Fazit:

  • Tolle Sache, Spielzeug zu leihen anstatt zu kaufen. Vor allem da man nie weiß ob das ausgewählte Spielzeug auch vom Kind angenommen wird oder nur irgendwo in der Ecke liegt. So kann man ein paar Fehlkäufe vermeiden. Außerdem hat man immer neues Spielzeug für die Kleinen.
  • Die Abwicklung und der Service von MeineSpielzeugkiste.de ist super. Der Bestellvorgang kinderleicht.
  • Da man bei manchen Spielzeugen erkennt, dass diese bespielt wurden, ist das Leihsystem nicht jedermanns Sache. Wer Wert auf neues Spielzeug legt, ist bei MeineSpielzeugkiste.de falsch.
  • Ein paar besondere Spielzeuge mehr, damit meine ich keine Mega-Spielzeuge, und das Portfolio von MeineSpielzeugkiste.de ist ausgezeichnet.
  • Die Kosten für die Spielzeugkisten sind akzeptabel. Unsere Kiste kostet 18,99 für einen Monat. Für diesen Preis bekommt ihr 3 Spielzeuge, sind pro Spielzeug 6,33 €. Das Ravensburger Aqua Doodle würde neu schon 22,99 € kosten. Das Battina von Selecta 24,88 €. Der Motorikwürfel von Eichhorn ca. 26 €. Das würde bedeuten ihr könntet euch jedes der 3 Spielzeuge für 3-4 Monate ausleihen um auf den Neupreis zu kommen. Aber davor kann man die Spielzeuge ja schon günstiger erwerben oder sie sind eventuell schon wieder out bei den Kindern ;-) Und wenn ihr das ganze als Jahresabo abschließt wird es noch günstiger.
  • Für größere Kinder gibt es auch viel von Playmobil und Lego. Aber da brauchen wir noch ein paar Jährchen ;-)

Schaut doch einfach mal auf der Webseite vorbei und überzeugt euch selbst!

Uns hat der Test gefallen! Vielen Dank an mibaby.de und meinespielzeugkiste.de, die uns diese Möglichkeit gegeben haben, die Spielzeugkiste zu testen.

euer Testteam

Leonie & Christian

Leben auf dem Land – Ja! Nichts anderes wollen wir!

Leben auf dem Land, zum Arbeiten in der Stadt. Für uns war es schon immer klar, so und nicht anders. Kurzzeitig hab ich das Stadtleben ausprobiert, aber für mich war es dann doch nichts. Keine Momente der Ruhe, schnell mal raus Luft schnappen – möglich, aber frische Luft riecht anders. Deshalb Zelte abbrechen und zurück aufs Land.

Urlaub auf dem Bauernhof – 365 Tage im Jahr

Für unsere Tochter haben wir uns nichts anderes gewünscht. Hier kann Sie toben, laut sein und die Natur mit allen Sinnen erleben. Direkt vorm Garten eine Herde Kühe vom Biobauern, nebenan der Wald. Hühner laufen frei herum und ein Nachbar hält sogar Damwild. Greifvögel suchen die Felder ab, Rehe überraschen einem im Wald. Natur pur, was will man mehr.

Natürlich brauchen wir jetzt länger in die Stadt, auch zum einkaufen ist man auf ein Gefährt angewiesen. Vielleicht wird es hier auch mal langweilig für Leonie werden? Aber bis dahin vergehen noch Jahre, davor wird von hier aus die Welt erobert.

Auch die überwältigende Masse an Alltagseindrücken bleiben ihr hier verwehrt. Oder sind die Eindrücke doch eher negativ? Laut, hektisch geht es da zur Sache. Bei uns eher gemütlich, ruhig. Oder stärken diese Stadterlebnisse? Diese Fragen wird wohl keiner beantworten können.

Hier ein paar Aspekte zum Leben auf dem Land und in der Stadt.

Warum lebt es sich auf dem Land so schön:

  • Kinder erleben die Natur mit vollen Sinnen. Egal ob beim Beeren sammeln, beim Pferde füttern, beim Kühe streicheln oder beim Baumhaus bauen.
  • Ruhig, unhektisch. Die Möglichkeit dem Alltag zu entfliehen ist hier am größten.
  • Anregungsreiches Umfeld. Es gibt immer neues zu entdecken.
  • Eine gewisse Unabhängigkeit.
  • Weniger Nachbarn, weniger Stress.

Aber auch das Leben in der Stadt hat Vorteile:

  • Infrastruktur besser. Ärzte, Supermärkte, Busverbindung in der Nähe.
  • Bessere Betreuungsmöglichkeiten.
  • Mehr Kultur- und Freizeitangebote.
  • Die anregende Umwelt wirkt sich auf das Sprachvermögen besser aus.

Im Großen und Ganzen gibt es kein Richtig oder Falsch. Dem Bedürfnissen der Kinder will man ja sowieso immer gerecht werden. Und dies ist sowohl auf dem Land wie auch in der Stadt möglich.

Überall gibt es Möglichkeiten mit seinen Kindern die Welt zu entdecken.

Das beste aus beiden Welten ist laut Forschern gut für unsere Kindern. Dazu zählen die Siedlungen am Stadtrand. Für Familien entworfene Reißbrettsiedlungen. Aus Kindersicht nicht schlecht, da zum Aufwachsen andere Kinder enorm wichtig sind! Aus Erwachsenensicht wieder keine leichte Entscheidung, denn hier muss jeder Kompromisse eingehen. Und seinen Nachbarn kann man sich nicht aussuchen ;-)

Wo lebt ihr? Stadt, Land oder in einer Familiensiedlung? Was waren für euch die ausschlaggebenden Punkte?