Auch bei uns ist nun die altbekannte Knetmasse eingezogen. Mit allen Gemeinheiten. Knete im Teppichboden, in der Kleidung oder in Ecken des Hauses versteckt die nur für kleine Wirbelwinde leicht zugänglich sind ;-)
Doch wir haben uns im Vorfeld ein bisschen über die gängigsten Knetmassen informiert und letztendlich für die Softknete von Ökonorm entschieden. Warum? Ausschlaggebend war das sehr gute Testergebnis bei Öko-Test.

Allgemein gilt: Knetmasse fördert die Motorik, die Kreativität und die Fantasie der Kinder. Man kann alleine spielen und auch mit anderen Kindern.
Nur wandert zu Testzwecken das ein oder andere Spielzeug ab und an Richtung Mund…unsere Piratenprinzessin wird da nicht ausgenommen. Natürlich sollte man mittlerweile Reflexe entwickelt haben um dies zu verhindern, doch die kurze Andockzeit von Mund und Objekt lässt sich ab und zu nicht vermeiden. Auch der Hautkontakt beim kneten ist vorprogrammiert. Deshalb sollten alle Hersteller dazu verpflichtet sein, solche Produkte mit der entsprechenden Sicherheit herzustellen und alle Inhaltsstoffe auf der Verpackung zu deklarieren.
Wie bekannt können sich Sulfate, Propionate, Benzoate, Parabene, Borax u.a., sowie nicht näher bezeichnete Farb- und Konservierungsstoffe, Aromastoffe sowie Fungizide und sogar Blei in Knetmasse befinden. Nur müssen solche Inhaltsstoffe nicht auf der Verpackung angegeben werden.
Erst Tapetenreiniger – nun Spielteig
Außerdem hab ich etwas kurioses bei der Recherche zu diesem Beitrag gefunden:
„Play Doh“, ein Produkt des Weltmarktführers Hasbor, wurde 1956 eigentlich als Taptenreiniger entwickelt. Nun wird es aber als Spielteig (play dough) vermarktet, bunt eingefärbt und mit aromatisiert, damit es am Weltmarkt besser verkauft werden kann. Tja, der Gedanke mit Tapetenreiniger zu spielen dürfte wohl niemanden Spaß machen…
Aber nun zur nawaro Softknete von Ökonorm. Wie schon erwähnt hat diese beim Öko-Test mit „sehr gut“ abgeschnitten. Als Konservierungsstoff wird harmloses Kaliumsorbat eingesetzt, dieses wird auch beim haltbar machen von Marmelade, Saftschorlen und Remouladen eingesetzt. Somit können wir guten Gewissens unsere Kleine damit hantieren lassen – ein gutes Gefühl.
Die Softknetmasse wird in kleinen Bechern geliefert. Diese sind aber nicht sehr stabil, bei uns sind schon 3 gebrochen. Problem: Mit Luftkontakt wird die Knete mit der Zeit hart. Bis jetzt passt aber noch alles. Die Knete ist mischbar, trocken abreibbar, auswaschbar und im getrockneten Zustand bemalbar.
Positiv: Enthält Bitterstoffe, die Gefahr des Verschluckens der Knete wird minimiert. Und es ist wirklich sehr bitter…
Die Farben der Knete sind kräftig, in unserem Paket waren die Farben Grün, Gelb, Blau und Rot. Auch das modellieren klappt, auch wenn es nicht so „leicht“ geht wie bei herkömmlicher Knete.
Leonie hat sichtlich Spaß mit der Knetmasse, am liebsten werden Figuren ausgestochen. Doch auch das ausrollen wird schon fleißig geübt ;-)
Wir sind zufrieden mit der Knetmasse von Ökonorm und können diese weiterempfehlen. Einzig die wenig stabilen Bechern könnten nachgebessert werden. Preislich liegt das Set mit 4 Farben bei ca 9 Euro.
Leonie & Christian