Der Testzeitraum erstreckte sich über 3 Wochen. Viele Sachen wurden ausprobiert, es wurde nach Fehlern gesucht.
Das Babyphone funktioniert nur über eine Internetverbindung (WiFi, 3G oder 4G) und einem Smartphone oder Tablet (Kompatibel mit iOS7 oder höher und Android 4.1). Wir haben die iOS-Version getestet. Für Android ist diese nun auch verfügbar. Es sind bis zu 10 Kameras und 3 Endgeräte zuschaltbar. Auch Gastzugänge für Großeltern oder Freunde können geschaltet werden. Diese könne dann von ihrem zuhause auf euer Babyphone zugreifen und Mitbeobachten. Auch Ihr könnt mit der uGrow-App überall wo ihr eine Internetverbindung habt auf die Kamera zugreifen. Die Gastaccounts können jederzeit ausgeschaltet werden, damit die Privatsphäre doch noch geschützt ist.
Das Babyphone hat eine Gegensprechfunktion, Temperatur- & Luftfeuchtigkeitsmessung, 10 Einschlaflieder und Nachtlicht in verschiedenen Farben. Zudem habt ihr eine Snapshot Funktion mit der ihr Schnappschüsse eures schlafenden Kindes machen könnt.
SchnappschussfunktionDie uGrow-App ist sehr verständlich aufgebaut, von der Registrierung bis zum Einrichten der Kamera. Die uGrow-App läuft auch im Hintergrund, ihr könnt also mit anderen Apps nebenbei arbeiten. Sollte mit dem Kind etwas sein, werdet ihr dann von der uGrow-App benachrichtigt. Diese Benachrichtigung kann auch ausgeschalten werden, ist aber nicht sinnvoll.
Die Gegensprechfunktion hat uns überzeugt. Es wird die Originalstimme weitergegeben. Bei unserem NUK Eco Control + Video klang diese doch sehr blechern und echolastig. Hier beim Philips Avent SCD 860/26 wirkt diese beruhigend, so wie es sich gehört.
Schlaflieder: Das Babyphone hat 10 Schlaflieder gespeichert, die bei Bedarf gespielt werden. Die Lautstärke kann mit der App sehr gut eingestellt werden. Somit wird es nicht zu laut. Bestimmt kommen bei den Updates noch mehr Schlaflieder dazu, bzw. die Möglichkeit selbst ein Schlaflied aufzunehmen und dieses dann vorzuspielen.
Die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsanzeige sind tolle Instrumente um den Schlafraum zu überwachen. Damit es nicht zu warm oder zu trocken ist. Es können auch individuelle Werte eingegeben werden. Werden diese Werte unter- bzw. überschritten warnt euch die App.
Die Nachtsichtfunktion verspricht klare Bilder bei Nacht. Bis zu 720p werden bei entsprechender Internetverbindung unterstützt (WLAN/LTE/4G).
Leider können diese Nachtaufnahmen bzw. im Grunde alle Aufnahmen nicht gefilmt werden. Einzig Schnappschüsse sind mit der Snapshot Funktion möglich.
Das Philips Avent SCD860/26 besitzt auch ein Nachtlicht. Dies könnt ihr über die uGrow-App jederzeit farblich verändern oder ausschalten.
Philips Avent verspricht eine sichere und private Verbindung mit dem SCD860. Solltet ihr euer Handy mal verlieren, könnt ihr das Babyphone auch zu Hause reseten und kein Fremder hat darauf Zugriff. Aber auch intern mit der Privacy-Einstellung – Ihr bestimmt wer und wann mit schauen darf!
Die Überwachung über andere Netze (anderes WiFi, 3G, 4G) funktioniert einwandfrei. Sowohl aus fremden Wi-Fi-Spots oder Regionen mit 3G hat man eine tolle Übertragung. Bei 3G wird das Bild zwar nicht mehr hochauflösend dargestellt, aber man erkennt trotzdem alles genau.
Auflösung 3GIn Edge-Netzen funktioniert es aber nicht mehr und die Verbindung wird unterbrochen.
Auch wurde die Funktion getestet, andere vertraute Personen über die Kamera mitschauen zu lassen. Dazu kann man einen Einladungslink per Email an die Person schicken. Diese muss dann ebenfalls die kostenlose uGrow-App auf das Smartphone oder Tablet laden und ein uGrow-Konto erstellen. Dort den Einladungscode eingeben uns ab geht’s! Durch die Privacy Funtion war es aber jederzeit möglich, diese erlaubten Zugriffe zu sperren.
Das Zuschalten einer weiteren Kamera stellt auch kein Problem dar. Die Vorgehensweise der Einrichtung ist die selbe wie mit der ersten Kamera. Insgesamt könnte man 10 Kameras mit der uGrow-App verbinden. Somit könnte man das ganze Haus überwachen.
Tja, somit ging ein spannender Test des neuen Philips Avent SCD860 Babymonitors zu Ende. Für uns waren es 3 tolle Wochen. Wir haben uns gefreut dieses tolle Babyphone als eine der Ersten testen zu dürfen und dieses nun weiter benützen zu können. Vielen Dank an Testbirds.de und Philips Avent.
Fazit:
Das Philips Avent SCD860 erlaubt mit Hilfe des Smartphones eine Überwachung des Babys. Einige Kinderkrankheiten sollten bis zum Start noch ausgemerzt werden, aber alles im Allen ist es wirklich empfehlenswert. Auch die Möglichkeit von 3G/4G oder anderen WiFi-Netzwerken sich in die Überwachung einzuklinken gibt eine neue Art von Sicherheit. Denn somit kann das eigene Kind auch von den Eltern überwacht werden wenn dieses z.B. vom Babysitter betreut werden.
Das gelieferte Überwachungsbild ist hochauflösend, auch im Nachtsichtmodus zeigt sich ein klares Bild. Lediglich in 3G-Netzen muss mit Abstrichen in der Bildqualität gerechnet werden. Aber man kann klar erkennen wo und wie das Baby schläft.
Von uns gibt es eine Kaufempfehlung. Auch dürfte der erneute Verkaufspreis nach Ende des persönlichen Gebrauchs im höheren Bereich liegen.
Wir hoffen unser Testbericht hat euch gefallen und euch bei eurer Kaufentscheidung unterstützt. Wir würden uns freuen wenn ihr den Artikel positiv bewertet. Wollt ihr immer die neuesten Testergebnisse? Dann solltet ihr unseren Blog abonnieren und/oder unsere Facebookseite liken!
Der Tag ist gekommen, euch wurde der positive Schwangerschaftstest überreicht, die Freude ist groß. Nach einiger Zeit (bei manchen länger, bei manchen ziemlich schnell) macht Mann sich auf die Suche um für das große Abenteuer Papa gewappnet zu sein. Doch was sind die wichtigsten Hilfsmittel für einen werdenden Vater, die ihr unbedingt während und nach der Geburt haben solltet!?
Da wären zum einen die Lektüren.
Eine der „Wichtigsten“: „Papa to Go“ von Christian Busemann. Es ist so quasi die Gebrauchsanweisung für Schwangerschaft, Geburt und die ersten Monate mit Baby. Es ist wie ein Schnellratgeber aufgebaut, die wichtigsten Informationen, Hinweise und hilfreichen Tipps werden mit viel Humor und aufmunternden Worten an euch weiter gegeben. Ein ideales Geschenk für Väter in spe.
Oje, ich wachse! von Hetty van de Rijt/Frans X. Plooij. Eigentlich ein typischer Frauenratgeber, aber auch für dich kann er ziemlich interessant sein. In diesem Buch werden die typischen „Sprünge“ erklärt, die euer Baby in den ersten Monaten durchmacht. Zu wissen wann der nächste Sprung ansteht, bzw. ob man nicht schon mitten drin steckt hilft enorm. Man kann mit Situationen besser umgehen, weil man versteht was gerade in Babys Körper und Kopf so vorgeht. Also eine Empfehlung wert!
Öko-Test: Natürlich solltet ihr euch Gedanken um die Gesundheit eures Nachwuchses machen, erste Hinweise auf die richtige Babyerstausstattung gibt es dank der Tests. Ganz aktuell der Kinderwagentest 2015 und der Milchpulvertest Anfangsmilch 2015.
Apps:
In Zeiten der Smartphones gibt es auch Apps für Väter. Eine davon die „Papa App“. Ihr seid mithilfe der App immer auf dem neuesten Stand während der Schwangerschaft. Sie gibt Informationen was gerade passiert, wie sich euer Baby verändert hat und wichtige Tipps über Geld, Vorsorge, Kliniktasche und Babyerstausstattung usw. Und hier steht neben dem Nachwuchs der Mann im Mittelpunkt. Also ein toller Ratgeber für Zwischendurch.
Mit diesen Hilfsmittel solltet ihr gut durch die Schwangerschaft kommen. Doch das Wichtigste solltest du dir merken: „Eine Schwangere hat immer Recht!“ ;-)
Für die Geburt ist die Kliniktasche wichtig, nicht die der Mama, sondern eure. Man weiß ja nie wie lange sich der Nachwuchs Zeit lässt. Also viel zum Beruhigen einpacken, denn bei manchen Situationen wird man leicht nervös. Etwas zu trinken, Wechselhemd, Deo sind wichtig. Wer denkt er hat die Nerven zu lesen, nehmt euch ein Buch mit, eventuell eines der oben beschriebenen. Aber ich denke nicht, dass ihr viele Seiten schaffen werdet. Um das Ganze für die Familie festzuhalten, vergesst euren Fotoapparat nicht! Und euer Handy, am besten die perfekte Geburts-SMS schon darauf gespeichert. Dann kann es auch schon los gehen!
Nach der Geburt kommt die Zeit der wahren Vater-Hilfsmittel. Hier eine kleine Auswahl meiner Lieblingsdinge, die sich mittlerweile angesammelt haben.
Babyphone:
Es gibt eine unendliche Auswahl an Babyphones. Mittlerweile auch schon welche die nur übers Smartphone per App laufen. Hier kann man sich nach Herzenslust auszutoben. Wir besitzen das NUK Eco Control+Video. Haben aber gerade ein ultramodernes Teil zum testen, nur leider darf nicht zu viel verraten werden. Aber das werden wir dann auch weiterbenutzen.
Thermobecher für Babybrei:
Ein Wunderding, damit kannst du Mama entlasten und mit deinem Baby mal länger unterwegs sein. Gemütlich in der Stadt bei nem Kaffee sitzenbleiben oder auch mal in der Trage im Gelände unterwegs sein. Aber nicht die Teile die in der Babyabteilung erhältlich sind, die halten nicht besonders lange warm. Die Speise-Thermo-Becher von Primus, einem Outdoor-Spezialisten, kann man hier empfehlen. Gibt es auch in knalligen Farben ;-) Und wenn es keinen Brei mehr gibt, dann kann der Becher auch für andere warme Sachen genutzt werden.
Magnete:
Warum? Die Anzahl der verlorenen Haarklammern steigt ins unermessliche. Damit dir das nicht passiert, platziere einen Magneten an einer Stelle deiner Wahl. Sollte aber in der Nähe der zu frisierenden Tochter sein. Und schon hast du Haarklammern immer griffbereit. Geübte können sich dann im Haarklammer-an-den-Magneten-Weitwurf messen! Für Haargummis hab ich leider selbst noch nichts gefunden, einzig die Alternative den Gummi ums Handgelenk zu tragen fällt mir hier ein. Wird aber mit der Zeit schmerzvoll, da die kleinen Haargummis ziemlich eng sind. Wer einen Rat hat, immer her damit!
Ein neues Gadget um deine Computer-Tastatur vor Zerstörung zu retten. Die kleinen Tasten laden aber auch zum rumpopeln ein. Auch wenn der Laptop oder PC gar nicht an sind. So kleine Fingerchen haben die Tasten schneller herausgehebelt wie man meint. Kid Lid hilft das zu verhindern. Leider noch nicht in Deutschland zu haben, aber dauert nicht mehr lange. Seid gespannt.
Natürlich gibt es aber noch viele andere tolle Hilfsmittel die dich unterstützen können. Meine Auswahl sind nur meine Favoriten zur Zeit. Über Tipps und Kommentare würde ich mich freuen. Auch unsere Liste wird bestimmt noch um das ein oder andere erweitert werden!
Sollte euch unser Beitrag gefallen haben, würden wir uns freuen wenn ihr uns abonniert (kein Newsletterabo, nur wenn neue Beiträge kommen werdet ihr kontaktiert) oder schenkt uns ein „Gefällt mir“ auf Facebook.
Gefällt mir:
Gefällt mirWird geladen...
Es muss nicht immer Rosa sein – Ein Papa-Tochter-Familien-Eltern-Blog
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.