Schlagwort-Archive: kleinkind

Entwicklung 30. Monat – Auf dem Weg zum Kindergartenkind

Wird wieder mal Zeit für ein kleines Monatsupdate.

Du bist nun 2 ½ Jahre alt. Wahnsinn wie die Zeit verfliegt.

Mittlerweile wiegst du 13 kg und bist 94 cm groß.

Tja und eine richtig kleine Persönlichkeit mit einem eigenem Kopf steht vor mir. Wenn Du etwas möchtet kannst du das genauso zeigen wie wenn Du etwas nicht möchtest. Da wird dann gleich gebockt und sich in eine Ecke verkrümmelt. Denn man ist nun Sauer! :-D Entwicklung 30. Monat – Auf dem Weg zum Kindergartenkind weiterlesen

Entwicklung 22. Monat – Ich bin doch schon so groß!

22 Monate, 12 kg und 87,5 cm groß. Wirklich schon fast ein großes Mädchen. Aber nur fast…

Wenn es nach dir ging, bist du es schon. Alles willst du selber machen. Mama beim putzen helfen, Blumen mit der großen Kanne gießen, mit dem Hund Gassi gehen, klettern, Hände waschen, Zähne putzen, staubsaugen…. Ist etwas dabei, dass dir aber nicht auf Anhieb gelingt, dann wird geschimpft. Tja, Trotzphase (Oder blitzt da ein bißchen der Papa durch?) ;-)

Du erzählst uns viele Geschichten, beschreibst was du in Büchern oder in der Natur entdeckst. Viele Tiere kennst du schon. Du bist eine tolle Geschichtenerzählerin!

Auch Farben sind dir geläufig, Lieblingsfarbe mit 22 Monaten: Lila! Du sortierst Obst nach dessen Farbe, und wenn man dich frägt kannst du die richtige Lösung zeigen. Sehr spannend deine Entwicklungsschritte. Zählen versuchst du auch schon, aber da bleibt es meist bei der Eins. Mit den Fingern als Hilfe geht es aber schon bis 5.

Tolle Phase zur Zeit: Du hast Tage bzw. Nächte dabei, an denen du bis 7:30 Uhr schläfst! Diese Phase kann gern länger dauern ;-) Oder entwickelt sich da ein Langschläfer-Gen? Wir sind gespannt.

Unser Volksfestbesuch war für dich spannend, aber dir auch nicht recht geheuer. Die Karussels waren dir noch zu laut. In ein paar Jahren wird das wohl anders sein, dann werden wir schauen können wie wir dich davon weg bekommen.

Dann geht’s auch schon in deinen 23. Monat. Dauert nicht mehr lange dann steht der 2. Geburtstag vor der Tür. Und unsere erste lange, weite Reise ans Meer!

Entwicklung 19. Monat

19 Monate bist du nun alt. Die Zeit rennt dahin. Du bist nun ca. 84 cm groß und wiegst 11 kg.

Seit diesen Monat trägst du beim Schlafen einen Schlafanzug für „Große“. Nix mehr Babyteile. Man kann dir förmlich zusehen wie du von Tag zu Tag größer wirst….

Dein Sprachschatz hat sich wieder um einiges erweitert, du probierst auch schon das ein oder andere Wort richtig auszusprechen. Appl funktioniert einwandfrei, jeder weiß was du möchtest. Deine ersten bayrischen Wörter sprichst du auch schon. Auf die Frage „Wo is“ (Wo ist es) antwortest du mit richtigem Fingerzeig „Do is“ (Da ist es). Deinen Namen sprichst du mit Nonie/Nunie aus. Echt lustig. Du teilst mit wenn du deine Windel gewechselt haben willst, meist wenn Mama nicht in der Nähe ist. Dann mit voller Ladung.

Aber auch sonst hast du viele neue Wörter gelernt. In Wimmelbüchern findest du ganz oft die gesuchten Sachen.

Eine deiner neuen Lieblingsbuchreihen sind die Bücher von Ravensburger Wieso, Weshalb, Warum Junior. Du kannst gar nicht genug davon vorgelesen bekommen.

Ravensburger Wieso Weshalb Warum Junior
Ravensburger Wieso Weshalb Warum Junior

Tanzen liebst du wohl sehr, sogar im Media Markt steckt dich die Hintergrundmusik an und du fängst zwischen den Regalen an zu Wippen und zu Drehen. Viele haben dich bewundert wie toll du das schon machst.

In diesem Monat konnten wir MeineSpielzeugkiste.de testen. Du hast das sehr spannend gefunden, bei neuem Spielzeug hast du ziemlich schnell gewusst was du machen musst. Du drehst an den Rädern und bist fasziniert was da passiert. Es ist schön dich in deiner Spielwelt beobachten zu können.

Abgetaucht in ihre Spielewelt
Abgetaucht in ihre Spielewelt

Schnee hatten wir reichlich diesen Monat. Zuerst war er dir nicht geheuer, aber dann konnten wir dich kaum mehr ins Haus bekommen. Du hattest viel Spass mit unserem WauWau im Schnee zu toben, zu buddeln und die ein oder andere Schlittenfahrt zu machen.

IMG_3110

Highlight im 19. Monat war natürlich der Fasching. Du hast gestaunt über die vielen kostümierten Leute und warst mit Freude beim klatschen und schunkeln zu den Liedern dabei. Auch das ein oder andere Bonbon konntest du sammeln, über jedes einzelne hast du dich mit einem breiten Grinsen gefreut.

Tja und dann ist nun wohl die Trotzphase eingekehrt. Wenn dir was nicht passt, zeigst du das vehement. Schimpfen, weinen, auch auf den Boden schmeißen oder dich einfach fallen lassen war nun schon dabei. Na das wird eine spannende Zeit werden.

Wir sind gespannt was in deinem 20. Monat passiert. Der März ist übersät von Geburtstagen, Nachwuchs in der Familie wird schon erwartet und der Frühling kommt hoffentlich bald. Langweilig wird uns also nicht werden.

Entwicklung 18. Monat

Nun ist es geschafft, 1 ½ Jahre ist unsere kleine Piratin nun alt. Wahnsinn wie die Zeit vergeht. Aus 50 cm sind nun 83,5 cm geworden. Gewicht 11 kg.

Was hat sich im letzten Monat bei dir verändert:

Du versuchst zu springen, es schaut lustig aus wie du von der Hocke hochspringen willst, dich dann aber doch nicht traust deine Füßchen vom Boden zu heben. Du bist sehr stolz auf dich, und dass gefällt uns. Nicht nur du bist stolz auf dich, auch wir sind es!

Neu im Wortschatz: Busch (Bus), Dede (Decke), Didi (Pfia Di-Tschüß), Lama, Ei. Man merkt, du bist nun auf der Suche nach Sprache, versuchst viele Dinge nachzubrabbeln. Wird nicht mehr lange dauern bist du sprechen kannst. Dann wohl wie ein kleiner Wasserfall :-D

Zudem beschäftigst du dich nun auch mal länger alleine mit deinen Spielsachen, doch auch mit uns willst du viel spielen und lernen.

Wimmelbücher sind nun deine neuesten Lieblingsbücher. Immer neue Sachen entdecken. Vor allem das Fienchen Wimmelinchen vom Oetinger Verlag.

Ganz toll kannst du nun den Elefanten nachmachen, du versucht mit einer Hand deine Nase zu fassen und die andere daneben zu strecken ;-) klappt nicht immer, aber wir wissen was du uns zeigen willst.

Wir freuen uns sehr über deine Fortschritte

Komisch ist, dass du überhaupt nichts von Kinder-Cds hältst, stattdessen hörst du lieber Radio oder ganz neu, Soul!? Da wird getanzt und gedreht bis dir schwindelig ist.

Einen kleinen Freund hast du nun auch schon in der Mutter-Kind-Gruppe gefunden, der auch schon bei uns zu Hause war. Muss der Papa wohl genauer aufpassen.

Mit unserem WauWau liebst du es zu scherzen und du spielst mit ihm verstecken. Wahnsinn wie toll ihr euch versteht. Zumal uns jemand ja was anderes prophezeit hat.

Mittlerweile kommst du leicht an unsere Lichtschalter, deshalb bewunderst du dich oft selbst wie du das Licht ein- und ausschalten kannst. Positiv: Papa ist nun nicht mehr der Hauptschuldige wenn mal wo vergessen wurde das Licht auszuschalten. :P

Auch kannst du schon Anweisungen geben wenn wer das Zimmer verlassen soll, du deutest mit deinen Fingern, damit ist alles klar ;-)

Highlight deines 18. Monat war das Weihnachtsfest, die vielen Lichter und die glänzenden Kugel haben dir viel Spaß bereitet. Über deine Spielsachen hast du dich sehr gefreut. Es war auch für uns ein wunderbares Weihnachtsfest, deine strahlenden Augen werden wir nie vergessen.

Du wirst zu schnell groß!

So nun sind wir gespannt was sich im 19. Monat ändern wird und was du Neues lernst. Es ist toll dir jeden Tag beim „Großwerden“ zuschauen zu können! Wie du Gelerntes perfektionierst und Neues mit viel Willen erlernst!

Aber auch ein bisschen Wehmut, vergeht die Zeit doch so schnell und man sie nicht zurückdrehen. Vor einem Jahr konntest du noch nicht krabbeln, deine Zähne waren noch nicht da, wir haben gerade erst mit dem Brei angefangen,…aber dafür bleiben uns ja die Erinnerungen daran!

 

Entwicklung 17.Monat

Raus mit der Knete! – Knetmasse unter der Lupe

Auch bei uns ist nun die altbekannte Knetmasse eingezogen. Mit allen Gemeinheiten. Knete im Teppichboden, in der Kleidung oder in Ecken des Hauses versteckt die nur für kleine Wirbelwinde leicht zugänglich sind ;-)

Doch wir haben uns im Vorfeld ein bisschen über die gängigsten Knetmassen informiert und letztendlich für die Softknete von Ökonorm entschieden. Warum? Ausschlaggebend war das sehr gute Testergebnis bei Öko-Test.

Nawaro Softknetmasse
Nawaro Softknetmasse

Allgemein gilt: Knetmasse fördert die Motorik, die Kreativität und die Fantasie der Kinder. Man kann alleine spielen und auch mit anderen Kindern.

Nur wandert zu Testzwecken das ein oder andere Spielzeug ab und an Richtung Mund…unsere Piratenprinzessin wird da nicht ausgenommen. Natürlich sollte man mittlerweile Reflexe entwickelt haben um dies zu verhindern, doch die kurze Andockzeit von Mund und Objekt lässt sich ab und zu nicht vermeiden. Auch der Hautkontakt beim kneten ist vorprogrammiert. Deshalb sollten alle Hersteller dazu verpflichtet sein, solche Produkte mit der entsprechenden Sicherheit herzustellen und alle Inhaltsstoffe auf der Verpackung zu deklarieren.

Wie bekannt können sich Sulfate, Propionate, Benzoate, Parabene, Borax u.a., sowie nicht näher bezeichnete Farb- und Konservierungsstoffe, Aromastoffe sowie Fungizide und sogar Blei in Knetmasse befinden. Nur müssen solche Inhaltsstoffe nicht auf der Verpackung angegeben werden.

Erst Tapetenreiniger – nun Spielteig

Außerdem hab ich etwas kurioses bei der Recherche zu diesem Beitrag gefunden:

„Play Doh“, ein Produkt des Weltmarktführers Hasbor, wurde 1956 eigentlich als Taptenreiniger entwickelt. Nun wird es aber als Spielteig (play dough) vermarktet, bunt eingefärbt und mit aromatisiert, damit es am Weltmarkt besser verkauft werden kann. Tja, der Gedanke mit Tapetenreiniger zu spielen dürfte wohl niemanden Spaß machen…

Aber nun zur nawaro Softknete von Ökonorm. Wie schon erwähnt hat diese beim Öko-Test mit „sehr gut“ abgeschnitten. Als Konservierungsstoff wird harmloses Kaliumsorbat eingesetzt, dieses wird auch beim haltbar machen von Marmelade, Saftschorlen und Remouladen eingesetzt. Somit können wir guten Gewissens unsere Kleine damit hantieren lassen – ein gutes Gefühl.

Die Softknetmasse wird in kleinen Bechern geliefert. Diese sind aber nicht sehr stabil, bei uns sind schon 3 gebrochen. Problem: Mit Luftkontakt wird die Knete mit der Zeit hart. Bis jetzt passt aber noch alles. Die Knete ist mischbar, trocken abreibbar, auswaschbar und im getrockneten Zustand bemalbar.

Positiv: Enthält Bitterstoffe, die Gefahr des Verschluckens der Knete wird minimiert. Und es ist wirklich sehr bitter…

Die Farben der Knete sind kräftig, in unserem Paket waren die Farben Grün, Gelb, Blau und Rot. Auch das modellieren klappt, auch wenn es nicht so „leicht“ geht wie bei herkömmlicher Knete.

Leonie hat sichtlich Spaß mit der Knetmasse, am liebsten werden Figuren ausgestochen. Doch auch das ausrollen wird schon fleißig geübt ;-)

Wir sind zufrieden mit der Knetmasse von Ökonorm und können diese weiterempfehlen. Einzig die wenig stabilen Bechern könnten nachgebessert werden. Preislich liegt das Set mit 4 Farben bei ca 9 Euro.

Leonie & Christian

Die besten Spartipps für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkinder

Laut einer vor kurzem veröffentlichen Studie des Magazin „Stern“ kosten Kinder bis zum 18. Lebensjahr 131.256 €, davon fallen 37.368 € auf das Baby- und Kleinkindalter. Das wären für Dich im Durchschnitt 519 € im Monat. Der größte Batzen ist hier natürlich die Erstanschaffung für das Baby. Die besten Spartipps für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkinder weiterlesen