Schlagwort-Archive: Kinderspielzeug

BIG-Bobby-Car-Neo – Facelift für das Kult-Rutschauto

Werbung – BIG-Bobby-Car-Neo

In den letzten Jahren durften wir schon einige Bobby-Car-Modelle testen, in verschiedenen Designs und mit unterschiedlichen Muster. Bei diesem Test durften wir aber die neue Generation des Bobby-Cars näher unter die Lupe nehmen.

Meist ziehen Bobby-Cars zum 1. Geburtstag in unsere Wohnzimmer, auch bei uns war dies letztes Jahr der Fall. Im Dezember war es so weit, der kleine Bruder der Piratenprinzessin ist 1 geworden. BIG-Bobby-Car-Neo – Facelift für das Kult-Rutschauto weiterlesen

Spielspaß für unterwegs mit Pegasus Spiele – Gewinnspiel

Werbung

Bald geht’s wieder los – die Ferienreisezeit! Lange Strecken werden oft nur mit viel Mühe ausgehalten und heimfahren muss man ja auch wieder. Auch bei uns stehen heuer wieder einige Stunden Autofahrt auf dem Plan. Also ist man für Ablenkungstipps immer dankbar. Spielspaß für unterwegs mit Pegasus Spiele – Gewinnspiel weiterlesen

Adventsgewinnspiel auf Piratenprinzessinblog.de – 1. Advent

Endlich ist es soweit! Das Adventsgewinnspiel auf Piratenprinzessinblog.de beginnt!

Die nächsten vier Adventssonntag wird es auf unserem Blog tolle und interessante Produkte zu gewinnen geben. Fast alle stammen von unseren Kooperationspartnern, mit denen wir dieses Jahr zusammenarbeiten durften. Und für unser Adventsgewinnspiel haben Sie sich nicht lange bitten lassen ;-)

Auf in eine spannende und schöne Adventszeit!

1.Advent – Gewinn Adventsgewinnspiel auf Piratenprinzessinblog.de – 1. Advent weiterlesen

Willkommen in der Welt der Modelleisenbahn – Märklin my world

Produkttest, testen,

Wir – ok ich – habe mich gefreut wie ein Schneekönig als wir die Zusage zum Produkttest des Märklin my world Startpaket bekommen haben. Alte Kindheitserinnerungen an die eigene H0-Bahn-Karriere kommen hoch. Diese begann mit ca. 6 Jahren. Papa musste beim Aufbauen, Aufgleisen der Züge, Kupplungswechsel und natürlich beim Gestalten helfen. Doch der Zugführer war ich – analog versteht sich ;-) Na und was gibt es besseres als diese tollen Erfahrungen an seinen Nachwuchs weiter zu geben!?

So hat es mich sehr gefreut das Märklin nun auch jüngere Zugfans (3-6 Jahre) als Zielgruppe gewinnen möchte!

Märklin, my world, eisenbahn, modelleisenbahn, h0 bahn, eisenbahn für kinder, batteriebetriebene züge, trittfeste gleise,
Märklin my world

Im Märklin 29301 – Premium-Startpackung 2 Züge sind gleich zwei Züge enthalten. Ein Güterzug der mit bunten Fässern und Kugeln beladen werden kann und natürlich der ICE. Hochgeschwindigkeit ist angesagt. Außerdem ist ein sehr großes Kunststoffgleispaket enthalten. Damit kann man einige verschieden große Strecken bauen. Und die sind wirklich groß. Wir waren selbst überrascht wie viel Platz wir brauchten. Die mitgelieferten Infrarot-Handsender haben verschieden Funktionen. So können verschiedene Durchsagen gemacht werden, Lichter an und ausgeschalten werden und gehupt werden. Der Zug wird mittels Vor- und Zurückschalter gesteuert. Aber Aufpassen: Beim Vorwärtsfahren gibt es drei Geschwindigkeitsstufen. Bei der höchsten Stufe fetzten die batteriebetriebenen Züge ganz schön über die Gleise.

märklin, my world, startpaket, premium startpaket, batteriebetriebener ICE
Märklin my world Inhalt des Startpakets

Apropos Gleise. Die sind aus Kunststoff, sehr robust, lassen sich kinderleicht zusammenbauen (mittels Einrastfunktion) und besonders wichtig – sie sind trittfest. So kann wirklich nichts passieren. Die Gleise können zudem auf dem Teppich aufgebaut werden und sind mit anderen Märklin C Gleisen kompatibel.

märklin my world, kunststoffgleis, trittfest, robust, einfach
Die Gleise können leicht zusammengebaut werden….
Märklin my worls, kunststoffgleis, robust, kinderleicht, steckbar, trittfest
Robuste und trittfeste Gleise für uneingeschränkten Spielspaß

Die Loks sind batteriebetrieben und können per hochwertiger Magnetkupplung mit Anhängern verlängert oder verkürzt werden. Die Qualität der Loks: Detailgetreuer Nachbau der Originalzüge, kindgerecht und auch sehr stabil. Positiv: Die batteriebetriebenen Züge können sofort nach dem Aufbau der Gleise gestartet werden, denn Märklin liefert die passenden Batterien einfach mit!

märklin my world, bateriebetriebene Züge, stckesystem, für kinder, 3-6 jahre, my world club,
Batterien sind dabei – es kann sofort gestartet werden

Dank dem bunten Märklin my world Sortiment kann die Startpackung beliebig erweitert werden. So umfasst das Sortiment einen kindgerechten Soundbahnhof, Verladestation, einen Bergtunnel, diverse Anhänger wie Schlafwagen, Boardrestaurant und vieles mehr. Hier könnt ihr mehr über Märklin my world erfahren.

Ich selbst habe Teile meiner eigenen alten Märklin-Bahn entmottet und restauriert. Auch diese passen perfekt zur Märklin Kinderbahn.

Märklin, Marklin, H0, my world, kompatibel
Der H0-Bahnhof passt doch gut zur Märklin my world Bahn
märklin my world, kompatibel, h0 bahn, modelleisenbahn für kinder,
Relikte meiner eigenen H0-Bahn

 

Hier ein kleines Produkttestvideo:

Fazit:

Dank den stabilen, batteriebetriebenen Zügen, den trittfesten und robusten Gleisen sowie den bunten Märklin my world Produkten, ist es nun endlich möglich auch den Kleinsten die wunderbare Welt der Modelleisenbahn näher zu bringen. Neben Geschicklichkeit und Koordination wird auch die Fanatsie der Kinder angeregt und gefördert. Für mich ein Top-Spielzeug, dass für Kinder im Alter von 3-6 Jahren ein ideales Geschenk ist. Wir sind froh dieses Set zu haben, denn bei uns gehört es nun zum festen Abendritual nochmal „Zug zu spielen“ bevor es ins Bett geht. Und ab und zu verkriecht sich der Papa auch zum alleinigen spielen, denn für die Faszination Modelleisenbahn wird man wohl nie zu alt!

Die Kompatibilität zur „normalen“ H0-Bahn von Märklin ist ein weiterer Pluspunkt. Doch auch die Produktwelt des Märklin my world-Sortiments enthält viel tolles Zubehör, welches langen Spielspaß garantiert. So können sich Kinder nun ihre eigene kleine Modellbahnwelt erträumen!

In Anbetracht des anstehenden Weihnachtsfestes kann man mit der Märklin my world Bahn nichts verkehrt machen – und da die Batterien dabei sind, kann auch gleich unterm Christbaum gespielt werden. ;-) Doch Vorsicht: Suchtgefahr für Papas!

Schöne Grüße

Produkttest Fisher-Price Little People Pferdestall

Werbung/Produkttest

Auf unserer Facebookseite habe ich euch Mitte Juli ja den Link geteilt, dass Fisher-Price Testexperten für Little People -Produkte gesucht werden. Auch wir haben uns beworben und hatten das Glück als Expertenteam ausgewählt zu werden.

Unser Testobjekt:

Der Little People Pferdestall und als kleines Extra einen Fisher-Price Cowboy mit Stier.

Fisher-Price Little People Pferdestall
Fisher-Price Little People Pferdestall

Als unser Testpaket angekommen ist wurde dies natürlich freudig empfangen. Irgendwie kommt es mir vor, Leonie weiß schon, dass große Pakete vom Postboten Spiel, Spass und Spannung bedeutet. :D

Der Little People Pferdestall von Fisher-Price ist für Kinder von 1-5 Jahren geeignet. Im Lieferumfang ist eben ein Pferdstall, ein Pferd, eine kleine Little People-Figur und Stallzubehör enthalten. Der Pferdestall ist eigentlich schon komplett zusammengebaut. Wassertrog und ein Häuschen mit Tür werden nur per Stecksystem zusammengefügt. Dieses Stecksystem ermöglicht es auch den Little People Pferdestall mit weiteren Little People-Produkten unbegrenzt zu vergrößern.

Fisher-Price Little People Pferdestall
Fisher-Price Little People Pferdestall

DSC02047 DSC02045

Fisher-Price Pferdestall
Fisher-Price Pferdestall

 

Die Figuren und Tiere sind aus Weichplastik und für Kinder gut greifbar. Die Figuren und Tiere haben eine Steckmulde und können auf verschiedene Sachen gesteckt werden. Beim Pferdestall auf die Schaukel. Diese war auch von Anfang an das Highlight. Es können zwar noch Türen geöffnet werden, aber dann war es dass auch schon mit bewegbaren Teilen beim Pferdestall. Somit wird hier das Fantasiespiel besonders gefördert.

Fisher-Price Little People Cowboy und Stier
Fisher-Price Little People Cowboy und Stier

Bei uns spielen mittlerweile auch einige Lego Duplo-Figuren mit. ;-)

Fazit:

Der Fisher-Price Little People Pferdestall ist ein tolles Spielzeug für kleine Kinder. Die Altersangabe von 1-5 Jahren finden wir aber zu hoch angesetzt. Für 1-3 Jahren geht in Ordnung. Für ältere Kinder wird der Pferdestall aber schnell langweilig, da eben nur die Schaukel das einzige Action-Teil ist. Auch das Fehlen ständiger Piepsgeräusche oder abspielen nerviger Musik sehen wir hier als Pluspunkt. Das Hauptmerk liegt wirklich im alleinigen spielen!

Wir sind dann mal weiterspielen ;-)

Folge uns: facebook

Glibbi Slime von Simba Dickie Toys – Produkttest

Werbung/Produkttest

Für Kinder gibt es wohl nichts Schöneres als zu matschen und schleimige Kreaturen ziehen sie irgendwie magisch an. Da kam uns der neue Produkttest von Simba Dickie Toys genau recht. Glibbi Slime im perfekten Schleimgrün war für uns bestimmt.

Glibbi Slime von Simba Dickie Toys
Glibbi Slime von Simba Dickie Toys
So machten wir uns auf, unsere Badewanne in ein dezentes Grün zu verwandeln. Laut Bedienungsanleitung reicht das Päckchen mit dem Pulver für ca. 40 Liter Wasser. Erster Eindruck: Das grüne Päckchen riecht verdammt lecker. Nach Brausepulver.

Um ein perfektes Ergebnis zu erreichen machten wir uns die Mühe die 40 Liter mit einem Messbecher auszumessen. Nach der Hälfte, also 20 Litern, schütteten wir das Pulver hinein.

Die Anleitung für den Monsterschleim
Anleitung für den Monsterschleim
Das Wasser färbte sich nun in ein tolles Monsterschleimgrün. Doch man sollte fleißig mit den Händen umrühren, sonst gibt es Klümpchen. Die können aber mit den Fingern wieder zerquetscht werden. Da die Masse nun ziemlich zäh und fest war, schütteten wir die restlichen 20 Liter in die Wanne. Und da hatten wir den Salat. Es war zwar schleimig, aber eher flüssiger Schleim. Ich denke die 40 Liter sind ziemlich eng bemessen. Eventuell sollte da noch eine kleine Reserve beim Pulver sein. Dem Spielspaß machte dies aber keinen Abbruch, Hauptsache schleimig ist es ;-)

Grün ist des Schleims Lieblingsfarbe
Grün ist des Schleims Lieblingsfarbe
Natürlich gelangte der Schleim überall hin, auch in die Haare. Und der Schleim ging auch nicht einfach so von der Haut ab. Deshalb hieß es nach dem Schleimbad nochmal kräftig nachwaschen.

Der ganze Schleimspuk mit dem „Simba 105954666 – Badewannenspielzeug – Glibbi Slime“ kann auch leicht beseitigt werden. Einfach noch mehr Wasser dazu geben. Dann verflüssigt sich der Schleim ziemlich schnell und kann problemlos der Kanalisation zugeführt werden.

Unser Fazit:

Für uns war es ein toller Badespaß! Erst mal beobachten wie sich die Wanne grün verfärbt, den Schleim in den Händen zu matschen und dann mit dem flüssigen Schleim ausgiebig zu spielen. Auch die Säuberung der Wanne klappt einfach und ohne Schwierigkeiten. Der erste Gedanke „Schleim=Riesen Sauerei=Ärger für den Papa von der Mama“ konnte somit widerlegt werden. Und da solche Schleimpartys ja nicht jede Woche stattfinden kann man auch mal ein Auge zudrücken.

Ankreiden können wir nur den zusätzlichen Wasserverbrauch um das Kind vom Schleim zu befreien und die knapp bemessene Menge um eine richtig schleimige Konsistenz bei der vorgegeben Wassermenge zu erreichen.

Deshalb gibt es von uns für den „Glibbi Slime“ von Simba Dickie Toys 8 von 10 Punkten!

facebook

Kaffeekränzchen mit Lilli und Mette – HABA Puppen

Gleich vorweg, wir sind große Fans von HABA.

So war es auch klar, dass Leonies erste Puppen von HABA stammen. Von klein auf hatten wir schon Greiflinge & Co.

Die Produkte sind farbenfroh, robust und genau auf Kinder und Babys abgestimmt. So gibt es bei uns einige Sachen von HABA zu finden….wobei….ein HABA-Produkt hat es mir ganz besonders angetan. Schon ein paar mal im Warenkorb gehabt, aber dann doch nicht gekauft. Drache Fridolin ist eines meiner absoluten HABA-Lieblingsfavoriten. Sollte die Zeit kommen, wird auch er bei uns einziehen ;-)

Aber heute geht es um unsere Puppen (hätte nie gedacht, dass ich mir da mal so Gedanken darüber mache ;-)) und unser Kaffeekränzchen. Leonie liebt ihre Puppen. Die Puppe Lilli zog mit ca. 9 Monaten, die Puppe Mette kam mit dem Christkind. Wie ihr in der Artikelbeschreibung seht, heißt sie Trotzkopf Mette. Zur Zeit haben wir also zwei in unserem Haus. Seitdem die beiden bei uns sind, dürfen sie überall mit hin. Einkaufen, Schlafen, wenn gebadet wird usw.

Lilli und Mette
Lilli und Mette

Lilli ist die Puppe mit den pinken Haaren. Mette hat orange Haare. Beide werden nun doch schon ein paar Monate ständig bearbeitet, doch die Qualität ist wirklich sehr gut. Bis heute gibt es nichts zu bemängeln. Deshalb bin sind wir sehr von der Marke HABA überzeugt.

Lilli und Mette sind beim Einschlafen dabei
Lilli und Mette sind beim Einschlafen dabei

Bei unserem Kaffeekränzchen gab es natürlich für die beiden leckeren Kaffee, frisch gemacht. Papa bekam gerade noch ein Schlückchen ab. Mama musste passen, sie war arbeiten.

Lilli und Mette beim Kaffeekränzchen
Lilli und Mette beim Kaffeekränzchen

IMG_3361

Als Nachtisch gab es Äpfel, auch Lilli und Mette durften mitessen. Leonie kümmerte sich sehr intensiv um das Wohlergehen der zwei Gäste. Echt toll wie sie sich damit spielen kann.

Auf der Seite von HABA findet ihr eine Vielzahl anderer Puppen. Bestimmt ist für euch auch eine dabei!

Habt ihr auch Produkte von HABA? Könnt ihr spezielle Produkte empfehlen? Oder habt ihr gar Fridolin den Drachen und könntet eure Meinung dazu sagen?

Schönen Abend noch!

Leonie & Christian

Entwicklung 19. Monat

19 Monate bist du nun alt. Die Zeit rennt dahin. Du bist nun ca. 84 cm groß und wiegst 11 kg.

Seit diesen Monat trägst du beim Schlafen einen Schlafanzug für „Große“. Nix mehr Babyteile. Man kann dir förmlich zusehen wie du von Tag zu Tag größer wirst….

Dein Sprachschatz hat sich wieder um einiges erweitert, du probierst auch schon das ein oder andere Wort richtig auszusprechen. Appl funktioniert einwandfrei, jeder weiß was du möchtest. Deine ersten bayrischen Wörter sprichst du auch schon. Auf die Frage „Wo is“ (Wo ist es) antwortest du mit richtigem Fingerzeig „Do is“ (Da ist es). Deinen Namen sprichst du mit Nonie/Nunie aus. Echt lustig. Du teilst mit wenn du deine Windel gewechselt haben willst, meist wenn Mama nicht in der Nähe ist. Dann mit voller Ladung.

Aber auch sonst hast du viele neue Wörter gelernt. In Wimmelbüchern findest du ganz oft die gesuchten Sachen.

Eine deiner neuen Lieblingsbuchreihen sind die Bücher von Ravensburger Wieso, Weshalb, Warum Junior. Du kannst gar nicht genug davon vorgelesen bekommen.

Ravensburger Wieso Weshalb Warum Junior
Ravensburger Wieso Weshalb Warum Junior

Tanzen liebst du wohl sehr, sogar im Media Markt steckt dich die Hintergrundmusik an und du fängst zwischen den Regalen an zu Wippen und zu Drehen. Viele haben dich bewundert wie toll du das schon machst.

In diesem Monat konnten wir MeineSpielzeugkiste.de testen. Du hast das sehr spannend gefunden, bei neuem Spielzeug hast du ziemlich schnell gewusst was du machen musst. Du drehst an den Rädern und bist fasziniert was da passiert. Es ist schön dich in deiner Spielwelt beobachten zu können.

Abgetaucht in ihre Spielewelt
Abgetaucht in ihre Spielewelt

Schnee hatten wir reichlich diesen Monat. Zuerst war er dir nicht geheuer, aber dann konnten wir dich kaum mehr ins Haus bekommen. Du hattest viel Spass mit unserem WauWau im Schnee zu toben, zu buddeln und die ein oder andere Schlittenfahrt zu machen.

IMG_3110

Highlight im 19. Monat war natürlich der Fasching. Du hast gestaunt über die vielen kostümierten Leute und warst mit Freude beim klatschen und schunkeln zu den Liedern dabei. Auch das ein oder andere Bonbon konntest du sammeln, über jedes einzelne hast du dich mit einem breiten Grinsen gefreut.

Tja und dann ist nun wohl die Trotzphase eingekehrt. Wenn dir was nicht passt, zeigst du das vehement. Schimpfen, weinen, auch auf den Boden schmeißen oder dich einfach fallen lassen war nun schon dabei. Na das wird eine spannende Zeit werden.

Wir sind gespannt was in deinem 20. Monat passiert. Der März ist übersät von Geburtstagen, Nachwuchs in der Familie wird schon erwartet und der Frühling kommt hoffentlich bald. Langweilig wird uns also nicht werden.

Was braucht ein (werdender) Vater – meine Erfahrungen

Der Tag ist gekommen, euch wurde der positive Schwangerschaftstest überreicht, die Freude ist groß. Nach einiger Zeit (bei manchen länger, bei manchen ziemlich schnell) macht Mann sich auf die Suche um für das große Abenteuer Papa gewappnet zu sein. Doch was sind die wichtigsten Hilfsmittel für einen werdenden Vater, die ihr unbedingt während und nach der Geburt haben solltet!?

Da wären zum einen die Lektüren.

Eine der „Wichtigsten“: „Papa to Go“ von Christian Busemann. Es ist so quasi die Gebrauchsanweisung für Schwangerschaft, Geburt und die ersten Monate mit Baby. Es ist wie ein Schnellratgeber aufgebaut, die wichtigsten Informationen, Hinweise und hilfreichen Tipps werden mit viel Humor und aufmunternden Worten an euch weiter gegeben. Ein ideales Geschenk für Väter in spe.

Oje, ich wachse! von Hetty van de Rijt/Frans X. Plooij. Eigentlich ein typischer Frauenratgeber, aber auch für dich kann er ziemlich interessant sein. In diesem Buch werden die typischen „Sprünge“ erklärt, die euer Baby in den ersten Monaten durchmacht. Zu wissen wann der nächste Sprung ansteht, bzw. ob man nicht schon mitten drin steckt hilft enorm. Man kann mit Situationen besser umgehen, weil man versteht was gerade in Babys Körper und Kopf so vorgeht. Also eine Empfehlung wert!

Öko-Test: Natürlich solltet ihr euch Gedanken um die Gesundheit eures Nachwuchses machen, erste Hinweise auf die richtige Babyerstausstattung gibt es dank der Tests. Ganz aktuell der Kinderwagentest 2015 und der Milchpulvertest Anfangsmilch 2015.

Apps:

In Zeiten der Smartphones gibt es auch Apps für Väter. Eine davon die „Papa App“. Ihr seid mithilfe der App immer auf dem neuesten Stand während der Schwangerschaft. Sie gibt Informationen was gerade passiert, wie sich euer Baby verändert hat und wichtige Tipps über Geld, Vorsorge, Kliniktasche und Babyerstausstattung usw. Und hier steht neben dem Nachwuchs der Mann im Mittelpunkt. Also ein toller Ratgeber für Zwischendurch.

Mit diesen Hilfsmittel solltet ihr gut durch die Schwangerschaft kommen. Doch das Wichtigste solltest du dir merken: „Eine Schwangere hat immer Recht!“ ;-)

Für die Geburt ist die Kliniktasche wichtig, nicht die der Mama, sondern eure. Man weiß ja nie wie lange sich der Nachwuchs Zeit lässt. Also viel zum Beruhigen einpacken, denn bei manchen Situationen wird man leicht nervös. Etwas zu trinken, Wechselhemd, Deo sind wichtig. Wer denkt er hat die Nerven zu lesen, nehmt euch ein Buch mit, eventuell eines der oben beschriebenen. Aber ich denke nicht, dass ihr viele Seiten schaffen werdet. Um das Ganze für die Familie festzuhalten, vergesst euren Fotoapparat nicht! Und euer Handy, am besten die perfekte Geburts-SMS schon darauf gespeichert. Dann kann es auch schon los gehen!

Nach der Geburt kommt die Zeit der wahren Vater-Hilfsmittel. Hier eine kleine Auswahl meiner Lieblingsdinge, die sich mittlerweile angesammelt haben.

Babyphone:

Es gibt eine unendliche Auswahl an Babyphones. Mittlerweile auch schon welche die nur übers Smartphone per App laufen. Hier kann man sich nach Herzenslust auszutoben. Wir besitzen das NUK Eco Control+Video. Haben aber gerade ein ultramodernes Teil zum testen, nur leider darf nicht zu viel verraten werden. Aber das werden wir dann auch weiterbenutzen.

Thermobecher für Babybrei:

Ein Wunderding, damit kannst du Mama entlasten und mit deinem Baby mal länger unterwegs sein. Gemütlich in der Stadt bei nem Kaffee sitzenbleiben oder auch mal in der Trage im Gelände unterwegs sein. Aber nicht die Teile die in der Babyabteilung erhältlich sind, die halten nicht besonders lange warm. Die Speise-Thermo-Becher von Primus, einem Outdoor-Spezialisten, kann man hier empfehlen. Gibt es auch in knalligen Farben ;-) Und wenn es keinen Brei mehr gibt, dann kann der Becher auch für andere warme Sachen genutzt werden.

Magnete:

Warum? Die Anzahl der verlorenen Haarklammern steigt ins unermessliche. Damit dir das nicht passiert, platziere einen Magneten an einer Stelle deiner Wahl. Sollte aber in der Nähe der zu frisierenden Tochter sein. Und schon hast du Haarklammern immer griffbereit. Geübte können sich dann im Haarklammer-an-den-Magneten-Weitwurf messen! Für Haargummis hab ich leider selbst noch nichts gefunden, einzig die Alternative den Gummi ums Handgelenk zu tragen fällt mir hier ein. Wird aber mit der Zeit schmerzvoll, da die kleinen Haargummis ziemlich eng sind. Wer einen Rat hat, immer her damit!

Kid Lid:

Ein neues Gadget um deine Computer-Tastatur vor Zerstörung zu retten. Die kleinen Tasten laden aber auch zum rumpopeln ein. Auch wenn der Laptop oder PC gar nicht an sind. So kleine Fingerchen haben die Tasten schneller herausgehebelt wie man meint. Kid Lid hilft das zu verhindern. Leider noch nicht in Deutschland zu haben, aber dauert nicht mehr lange. Seid gespannt.

Natürlich gibt es aber noch viele andere tolle Hilfsmittel die dich unterstützen können. Meine Auswahl sind nur meine Favoriten zur Zeit. Über Tipps und Kommentare würde ich mich freuen. Auch unsere Liste wird bestimmt noch um das ein oder andere erweitert werden!

Sollte euch unser Beitrag gefallen haben, würden wir uns freuen wenn ihr uns abonniert (kein Newsletterabo, nur wenn neue Beiträge kommen werdet ihr kontaktiert) oder schenkt uns ein „Gefällt mir“ auf Facebook.

Woran man erkennt das wir nun Eltern sind

Woran haben wir erkannt, dass wir nun Eltern sind? Hier ein paar unserer Highlights:

  • Im ersten Jahr war es egal was man trägt, ob schwarz, ob hell oder bunt. Der passende Fleck war vorprogrammiert. Bei dunklen Sachen wars die Milch die drauf landete, bei hellen Sachen der Karottenbrei. Wichtig ist nur, genügend Wechselwäsche zu haben, denn so alle 2 Tage war eine Ladung für die Waschmaschine voll.
  • Vor der Elternzeit wurde man oft von den ersten Sonnenstrahlen im Gesicht wach gekitzelt. Die „nette“ Variante heute: Ein aktives, breit grinsendes Zwergenmädchen steht an der Bettkante und bohrt ihren Zeigefinger tief in deine Nase oder drückt deine Augäpfel gefühlte 5 cm nach innen.Die „grobe“ Variante: Keine Sonnenstrahlen kitzeln dich, sondern der Lego Traktor, der über dein Gesicht gepflügt wird.
  • Haben wir mal einen Abend frei, schleichen wir uns, sobald die Oma zum aufpassen und Bett bringen da ist, still und heimlich aus dem Haus als ob wir gerade einem Sondereinsatzkommando nach einem millionenschweren Raubüberfall entkommen möchten.
  • Du redest von dir selbst nur noch in der 3. Person. Papa geht schnell da hin damit er dies und das machen kann. Ich und du werden zu Fremdwörtern. Wie heißt Mama nochmal? Auch das kann passieren, dass ihr euch nicht mal mehr mit Vornamen anredet…
  • Als Papa interessiert dich nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit deines neuen Flitzers. Das Volumen des Kofferraums wird zum ausschlaggebenden Kriterium.
  • Dekoration der Wohnräume: Erst ab 1,20 m Höhe kann man davon sprechen. Darunter wird alles angebohrt, angedübelt oder besteht aus unzerbrechlichen Materialien.
  • Deine Vorbereitung vor der Abfahrt beginnt 1 Stunde davor. Planen, wickeln, anziehen, wohl wieder wickeln, jetzt haben wir noch Durst, dann Klamotten für draußen anziehen, Schuhe anziehen, Mütze auf. So, und nun selber schnell anziehen bevor die Kleine nörgelt.
  • Du findest als Vater einer Tochter nun mehr Haarklammern und Haargummis in deiner Jackentasche als die Summe an Münzen, die du bisher in deinem Leben in deinen Hosentaschen hattest. Zumindest gefühlt ;-)
  • Der Wecker. Vor der Zeit als Eltern ein wichtiger Begleiter um rechtzeitig den Alltag zu bestreiten. Nun als Eltern eigentlich völlig unnütz. Die Tage im Monat an denen der Wecker zum Einsatz kommt, können an einer Hand abgezählt werden. Warum? Siehe Punkt 2!

Diese Liste wird von Zeit zu Zeit erweitert! Dessen bin ich mir sicher, den nichts verändert euren Alltag so sehr wie Eltern sein. Wir sind gespannt welche weiteren Highlights wir hinzufügen werden!

Wie schauts bei euch aus? Welche außergewöhnlichen Erlebnisse habt ihr beim Eltern sein bisher erfahren? Hinterlasst ein Kommentar, wir würden uns freuen!

Sollte euch unser Beitrag gefallen haben, so abonniert doch unseren Blog (kein Newsletter, nur die Information bezüglich neuer Beiträge wird euch geschickt) oder liked unsere Facebookseite. Dort findet ihr auch die neuesten Gewinnspiele und Tests für Eltern ;-)