Schlagwort-Archive: kindererlebnisse

Bastelidee Osterhase Eierbecher

Ostern steht vor der Tür. Wetter ist grausam schlecht. Deshalb war wieder ein Bastelvormittag angesagt. Diesmal passend zum Osterfest: Eierbecher im Osterhasendesign

Wenn ihr Lust habt auch noch welche zu basteln, hier die Anleitung:

Was ihr benötigt:

Osterhase Eierbecher
Osterhase Eierbecher
  •  Tonpapier: Rosa, Schwarz, Braun und Weiß
  •  Klopapierolle
  •  Watte
  •  Kleber
  •  Schere

Zuerst halbiert ihr die Klopapierrolle. Nun messt ihr den Umfang der halbierten Klopapierrolle. Entweder mit einem Faden einmal umwickeln  und die Maße + 2 cm auf das braune Tonpapier abzeichnen. Oder ihr markiert euch einen Startpunkt auf der Rolle und rollt diese einmal auf dem Tonpapier herum. Am Endpunkt nochmal 2 cm dazugegeben. Somit habt ihr die Länge des Streifens den ihr benötigt.  Die Breite des Streifens sollte die Höhe der Klopapierrolle + 0,5 cm haben.

Den Streifen, der nun entstanden ist, um die Klopapierrolle kleben. Sollte dann so ausschauen: (Auf dem Bild sind auch schon die Ohren in Arbeit)

Die Hasenohren
Die Hasenohren

Für die Hasenohren schneidet ihr aus dem braunen Tonpapier zwei Hasenohren aus. Außerdem vom rosa Tonpapier, nur ein bisschen kleiner. Wie ihr auf dem Bild seht, haben wir die Umrisse der großen, brauen Ohren einfach auf das rosa Papier übertragen und dann etwas kleiner ausgeschnitten. Das rosa Innenleben der Ohren klebt ihr dann auf die brauen Ohren, fertig!

Die beiden fertigen Ohren klebt ihr dann von innen an die Klopapierrolle.

Hasenohren von innen ankleben
Hasenohren von innen ankleben

Als nächstes bastelt ihr das Gesicht des Hasen. Dazu schneidet ihr aus dem rosa Papier eine Nase, etwa dreieckig, nur mit abgerundeten Kanten. Die Augen schneidet ihr aus weißem Papier, wie einen Torbogen. Auf das weiße Papier malt ihr mit Filzstift oder Wachsmalstiften die Pupillen. Nun alles an der richtigen Stelle auf der Rolle ankleben. Fehlt noch der Mund. Dieser wird ebenfalls mit Filzstift oder Wachsmalstiften aufgemalt.

Hasengesicht
Hasengesicht

Den Schnurrbart bastelt ihr aus dem schwarzen Tonpapier. Dazu schneidet ihr 3 dünne Streifen mit einer Länge von 5 cm am Rand des Papieres ab.

Schnurrbart für den Osterhasen

Diese Schnurrbarthaare in der Mitte auseinander schneiden und je 3 Stück an der Nase des Hasen anbringen:

Schnurrbarthaare
Schnurrbarthaare

Als letzter Schritt fehlt noch der Puschel. Diesen bastelt ihr aus Watte. Einfach hinten ankleben und fertig ist euer Osterhaseneierbecher.

Letzter Schritt: Puschel ankleben
Letzter Schritt: Puschel ankleben

Das Endergebnis könnte dann ungefähr so aussehen:

Fertiger Osterhaseneierbecher
Fertiger Osterhaseneierbecher

Seit ihr auch fleißig am basteln und dekorieren?

Schönes Osterfest wünschen wir euch!

Leonie & Christian

 

 

Entwicklung 20. Monat

Leonie ist mittlerweile 85 cm groß und wiegt 11,5 kg. Nun wird es schon ein bisschen schwer dich umher zu tragen ;-)

In deinem 20. Monat hat sich endlich der Frühling gezeigt, nun konnten unsere fleißig erlernten Tiernamen endlich wieder in der Natur entdeckt werden. Zum Beispiel ist die Bee (Biene) ganz oft in unseren Blu (men) gewesen. Viele neue Sachen durftest du entdecken, einen Kran, ein großer Kipper, viele Leute die bei uns waren, Geburtstagsfeste. Frühling ist auch Baustellenzeit.

Auch dich Selbst bringst du nun fleißig mit ein. Mit einem „Mee“ weiß jeder, dass du nun etwas haben möchtest oder dir etwas gehört. Wenn man dich nach deinem Namen fragt, antwortest du mit einem Nunu…so klingt für dich also Leonie.

Diesen Monat sind auch deine Eckzähne oben durchgebrochen, bald hast du oben deine kompletten Milchzähne. Unten warten wir noch auf die Eckzähne. Hoffen wir, dass die auch so unkompliziert heraus kommen.

Du kannst dir enorm viele Sachen merken, Texte aus Büchern kannst du auf den Bildern nach ein paar mal Vorlesen nachdeuten, weißt wo du Sachen verräumt hast – auch wenn schon einige Zeit vergangen ist. Echt faszinierend. Überhaupt wirst du sehr gesprächig zur Zeit.

Aber auch die kleine Diva kommt hervor. Sollte dir mal was nicht nach dem Strich gehen, kommt ein kleiner zickiger Aufschrei. Aber bis jetzt hat er mich noch nicht in eine peinliche Situation gebracht. Ich hoffe es bleibt so.

Ein Halten gibt es für dich gar nicht mehr, Ruhepausen – wenn dann nur Nachts. Du tobst durch die Wohnung oder Garten, Rutschen ist deine Lieblingsbeschäftigung. Gut das der Osterhase dir einen Spielturm bringt. Ostern wird unser nächstes Highlight werden, wir freuen uns darauf.

Schön ist es auch wenn du dich mit deiner Cousine spielst, ihr zwei habt sichtlich Freude aneinander. Typische Kinderstreitigkeiten um Spielzeug sind zwar auch dabei, aber im Grunde läuft alles sehr harmonisch ab.

So und nun auf in den 21. Monat.

Unsere Erlebnisse vom 19. Monat findet ihr hier.

Woran man erkennt das wir nun Eltern sind

Woran haben wir erkannt, dass wir nun Eltern sind? Hier ein paar unserer Highlights:

  • Im ersten Jahr war es egal was man trägt, ob schwarz, ob hell oder bunt. Der passende Fleck war vorprogrammiert. Bei dunklen Sachen wars die Milch die drauf landete, bei hellen Sachen der Karottenbrei. Wichtig ist nur, genügend Wechselwäsche zu haben, denn so alle 2 Tage war eine Ladung für die Waschmaschine voll.
  • Vor der Elternzeit wurde man oft von den ersten Sonnenstrahlen im Gesicht wach gekitzelt. Die „nette“ Variante heute: Ein aktives, breit grinsendes Zwergenmädchen steht an der Bettkante und bohrt ihren Zeigefinger tief in deine Nase oder drückt deine Augäpfel gefühlte 5 cm nach innen.Die „grobe“ Variante: Keine Sonnenstrahlen kitzeln dich, sondern der Lego Traktor, der über dein Gesicht gepflügt wird.
  • Haben wir mal einen Abend frei, schleichen wir uns, sobald die Oma zum aufpassen und Bett bringen da ist, still und heimlich aus dem Haus als ob wir gerade einem Sondereinsatzkommando nach einem millionenschweren Raubüberfall entkommen möchten.
  • Du redest von dir selbst nur noch in der 3. Person. Papa geht schnell da hin damit er dies und das machen kann. Ich und du werden zu Fremdwörtern. Wie heißt Mama nochmal? Auch das kann passieren, dass ihr euch nicht mal mehr mit Vornamen anredet…
  • Als Papa interessiert dich nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit deines neuen Flitzers. Das Volumen des Kofferraums wird zum ausschlaggebenden Kriterium.
  • Dekoration der Wohnräume: Erst ab 1,20 m Höhe kann man davon sprechen. Darunter wird alles angebohrt, angedübelt oder besteht aus unzerbrechlichen Materialien.
  • Deine Vorbereitung vor der Abfahrt beginnt 1 Stunde davor. Planen, wickeln, anziehen, wohl wieder wickeln, jetzt haben wir noch Durst, dann Klamotten für draußen anziehen, Schuhe anziehen, Mütze auf. So, und nun selber schnell anziehen bevor die Kleine nörgelt.
  • Du findest als Vater einer Tochter nun mehr Haarklammern und Haargummis in deiner Jackentasche als die Summe an Münzen, die du bisher in deinem Leben in deinen Hosentaschen hattest. Zumindest gefühlt ;-)
  • Der Wecker. Vor der Zeit als Eltern ein wichtiger Begleiter um rechtzeitig den Alltag zu bestreiten. Nun als Eltern eigentlich völlig unnütz. Die Tage im Monat an denen der Wecker zum Einsatz kommt, können an einer Hand abgezählt werden. Warum? Siehe Punkt 2!

Diese Liste wird von Zeit zu Zeit erweitert! Dessen bin ich mir sicher, den nichts verändert euren Alltag so sehr wie Eltern sein. Wir sind gespannt welche weiteren Highlights wir hinzufügen werden!

Wie schauts bei euch aus? Welche außergewöhnlichen Erlebnisse habt ihr beim Eltern sein bisher erfahren? Hinterlasst ein Kommentar, wir würden uns freuen!

Sollte euch unser Beitrag gefallen haben, so abonniert doch unseren Blog (kein Newsletter, nur die Information bezüglich neuer Beiträge wird euch geschickt) oder liked unsere Facebookseite. Dort findet ihr auch die neuesten Gewinnspiele und Tests für Eltern ;-)