Vor ein paar Wochen durfte ich Gast beim Bloggertreffen des Verlages arsEdition sein.
Den Bericht dazu könnt ihr hier nochmal nachlesen.
Dort habe ich auch Moritz Moppelpo kennen gelernt. Moritz ist ein kleiner Hase, der mit seinen Freunden viele Abenteuer erlebt. Alltäglich Dinge, die kleine Kinder beschäftigen, werden in liebevoll illustrierten Papp-Klapp-Bilderbüchern auf spielerische Weise näher gebracht. Die Altersempfehlung liegt bei 2 bis 4 Jahren. Vorgestellt: Moritz Moppelpo von Hermien Stellmacher – Gewinnspiel weiterlesen →
Vor ein paar Wochen trudelte eine Einladung von arsEdition zu einem Bloggertreffen in München bei mir ein. Yes – da wir euch auf unserem Blog auch schon ein paar Kinderbücher vorgestellt haben, war natürlich klar, dass ich dort hin muss. Bloggerevent bei arsEdition: Hallo Moritz Moppelpo! #arsbloggt weiterlesen →
Hör doch mal! Welche Töne macht dein Körper? So lautet der Titel eines tollen Soundbuches, dass Kindern Geräusche ihres Körpers auf lustige Art und Weise näher bringt.
Im Zuge unserer Aktivität als Buchbotschafter durften wir dieses tolle Kinderbuch vom Oetinger-Verlag testen und euch vorstellen. Autorin des Bilder-Soundbuches ist Meike Haberstock.
Das Buch stellt fünf Geräusche des Körpers vor: Niesen, Schluckauf, Herzschlag, Pupse, Schmatzen und Schlürfen!
Besonders Kinder ab 2 Jahren sind neugierig was denn alles mit und im Körper passiert. Deshalb für uns eine klare Empfehlung!
Mit Umweltschutz kann man nie früh genug anfangen. Viel wurde auf unserer Welt schon verbockt und vor allem verdreckt. Auch unsere Weltmeere ersticken immer mehr durch den Plastikmüll der alljährlich achtlos weggeworfen wird.
Mit dem Kinderbuch„Plastian, der kleine Fisch“ möchte die Autorin Nicole Intemann vor allem Kindern die Gefahren und die Bedrohung unserer Ozeane durch Plastikmüll verdeutlichen, aber auch Erwachsenen die Augen öffnen und zum Umdenken anstossen. Das sehr schön illustrierte Buch ist ideal zum Vorlesen, aber durch einfache Texte auch für Leseanfänger geeignet.
Und: Mit dem Erlös dieses Buches unterstützt die Autorin Projekte, um das Meer von Plastikmüll zu befreien (Waste Free Oceans). Somit erhält man ein schönes Kinderbuch und tut damit noch Gutes! Deshalb war es für uns eine klare Kaufempfehlung! Aufmerksam gemacht wurden wir von Sea Shepherd Deutschland, eine Organisation die sich für den Schutz der Weltmeere und den Meeresbewohnern einsetzt.
Wir testen zur Zeit Stips, einen sprechenden Stift vom Hause Editions Atlas. Stips ist ein Digitalstift, der durch Berührung bestimmter Stellen des mitgelieferten Wimmelbuches interaktiv wird. Er gibt Stimmen wieder, erzählt eine Geschichte oder fordert zum Suchen bestimmter Dinge auf den Wimmelbildern auf. Ähnliches kennt man ja von Produkten großer Kinderspiele – Herstellern ;-) Hier ein paar lustige Highlights:
Die Handhabung des Stips ist einfach. Batterien einlegen, anschalten und los geht es. Geeignet für Kinder ab ca. 3 Jahren. Davor funktioniert es nur eingeschränkt. Mit manchen Passagen können wir noch nichts anfangen, wir sind eher auf Tierstimmensuche. Aber dafür kann ja der Stips nichts.
Geliefert wird der Stips mit einem Wimmelbuch „Ab aufs Land“ und einer Bedienungsanleitung.
Stips, der sprechende StiftDas Wimmelbuch enthält 6 Doppelseiten. Also jede Menge für die Kleinen zu entdecken.
Zudem hat der Stips eine USB-Schnittstelle. Dadurch können weitere Audiodateien hochgeladen werden. Die Audiodatien können kostenlos heruntergeladen werden sobald man die zugehörigen Bücher erworben hat. Hier eine Auswahl von Wimmelbüchern die schon erhältlich sind:
Wir gehen in den Zirkus
Auf nach London
Hier spielt die Musik
Mit der Eisenbahn auf großer Reise
Germanen und Wikinger
Ritter und ihre Abenteuer
Auf dem Flughafen und in der Luft
Insgesamt ist geplant, dass die Kollektion 61 verschiedene Bücher umfassen wird.
Es gibt auch noch Spiele und Malvorlagen die mit dem Stips bespielt werden können. Z.B Englisches Memory, Farben lernen usw.
Wie funktioniert es? – wieviel kostet es?
Der sprechende Stift kostet inklusive des ersten Wimmelbuches „Ab aufs Land“ zehn Euro.
Danach bekommt man alle 4 Wochen per Post zwei neue Wimmelbücher. Laut Verlag „unverbindlich und ohne Abonnementverpflichtung“. Heißt: Ja, es ist ein Abonnement, aber man muss nichts abnehmen. Nach dem Kauf der Bücher können die digitalen Inhalte von der Webseite www.stipsnews.com heruntergeladen werden und mithilfe des USB-Kabels auf den Stift geladen werden.
Leider konnte ich nirgends in Erfahrung bringen wieviel die einzelnen Bücher kosten. Vielleicht hat ja einer von euch Erfahrung damit und könnte mir die Preise nennen?
Fazit:
Spielspaß ist garantiert. Der Entdeckungsdrang ist sehr hoch, auch viele lustige Szenen gibt es zu entdecken.
Der Stips ist einfach zu bedienen. Größere Kinder können damit selbstständig spielen. Bis jetzt hatten wir noch keine Probleme. Für kleinere Kinder empfiehlt es sich beim Spielen dabei zu sein. Auch die angepeilte Kollektion von 61 Büchern verspricht viele spannende Momente.
Was wir nicht mögen:
Bücher sind nicht frei erhältlich. Man ist immer auf die Postsendung angewiesen.
Fehlende Preisangabe der einzelnen Bücher.
Die Abonnementbindung – lieber würden wir einzelne Bücher nachkaufen.
Das war unser Test und Vorstellung von Stips, dem sprechenden Stift. Ob er eine Alternative zu anderen Digitalstiften ist? Hm, für uns schwer zu sagen. Die Kollektion von über 60 Büchern ist riesig, aber bei anderen Digitalstiften kann ich mir die Inhalte selber aussuchen und bin nicht auf mein Abonnement angewiesen. Somit freie Auswahl was mir gerade wichtig scheint und nicht was der Hersteller mir vorschlägt.
Welche Erfahrung habt ihr mit Digitalstiften?
Schöne, sonnige Grüße – und nicht vergessen: Wer es noch nicht ist, Facebookseitenfan werden!
Unser Urlaub steht vor der Tür. Passend dazu möchte ich euch ein weiteres tolles Buch vom Willegoos Verlag vorstellen (und gleich Vorweg: Ihr habt die Möglichkeit ein Wimmelbuch eurer Wahl vom Willegoos Verlag zu gewinnen!). Da es uns dieses Jahr vom Bayerischen Wald an die Ostsee auf die Insel Rügen verschlägt, haben wir ein tolles Wimmelbuch zur Verfügung gestellt bekommen. Es handelt sich um „Mein Insel-Wimmelbuch RÜGEN“ von Marc Robitzky. Tja, nun können wir im Vorfeld auf spielerische Art und Weise mit Leonie die Insel erkunden.
Wimmelbuch Rügen
Auch wir waren verblüfft, macht man sich im Vorfeld doch seine Gedanken und sucht die wichtigsten Sehenswürdigkeiten raus, die man auf der Reise unbedingt entdecken sollte. Im Buch werden wirklich viele Rügener Highlights beschrieben die wir schon auf unserer To-Do-Liste haben. Sogar unser Hausstrand, die Schaabe in Glowe ist hier zu finden. Und natürlich kann man auf dem Wimmelbild viele tolle Sachen entdecken. Bleibt nur zu hoffen, dass es nicht ganz so voll wie auf dem Bild wird. Sonst wird es eng ;-) Es werden typische, aber auch lustige Szenen, die man am Strand erleben kann, dargestellt.
Das Wimmelbuch ist wie eine Reise über die Insel Rügen aufgebaut. Beginnend mit der Rügenbrücke geht die Reise zum Kap Arkona. Als nächstes steht Glowe auf dem Programm um danach den Sassniter Hafen zu erkunden. Von dort geht es mit einem Ausflugsschiff zu den Kreidefelsen am Königsstuhl. Ein weiteres Highlight: Die Tauchgondel an der Selliner Seebrücke. Unbedingt auf dem Rügen-Programm sollte eine Fahrt mit dem Rasenden Roland stehen. Das nächste Wimmelbild handelt vom Jagdschloss Granitz, von dem aus die Reise an den Nonnensee geht. Das Wimmelbuch endet auf dem Binzer Weihnachtsmarkt, wo es, kaum zu Glauben, auch Schnee gibt.
Reise-Wimmebuch Rügen
Immer mit auf der Reise dabei ist Guntje Graugans, das Markenzeichen des Willegoos Verlag. Auf jeder Seite kann man sie entdecken, immer mit einem orangfarbenen Schal gekennzeichnet. Aber auch der Seeräuber Störtebecker reist von Bild zu Bild mit.
Ein weiteres verstecktes Detail: In den Wolken am Himmel kann man Figuren entdecken. Ist auch uns erst beim wiederholten Male aufgefallen. Gut gemacht. So wird einem nicht Langweilig!
Immer wieder gibt es neue, lustige Details zu entdecken!
Die Reisewimmelbücher gibt es von verschieden Inseln und Städten. So hat der Willegoos Verlag folgende Wimmelbücher im Programm:
Hinterlasst uns einen Kommentar – hier auf dem Blog! – welches Wunschwimmelbuch ihr gewinnen möchtet!
Wer Freunde unter dem Facebookbeitrag verlinkt und/oder den Beitrag öffentlicht teilt, erhält Extralose (eines fürs Verlinken, eines fürs Teilen). Bitte erwähnt in eurem Kommentar, wenn ihr diese Extrachance nutzt.
Mit eurer Teilnahme erklärt ihr euch einverstanden, dass ich eure persönlichen Daten (Adresse) an den Verlag Willegoos zur weiteren Gewinnabwicklung weiterleiten darf.
Teilnahme ab 18 Jahren.
Der/Die Gewinner/in wird direkt im Anschluss ausgelost und bekannt gegeben. Außerdem werden wir euch per Email/Nachricht informieren. Das Gewinnspiel endet am 15.07.2015.
Mit diesen Wimmelbüchern kann man also die Kleinsten schon auf das Abenteuer Urlaub einstimmen. Und hoffen, dass das Wimmelbuch als Begleiter bei der langen Reise weiterhin gute Dienste leistet!
P.S.: Gibt es irgendwelche Insidertipps die ihr uns für unseren Rügenaufenthalt unbedingt empfehlen würdet?
P.P.S.: Um wirklich keine Gewinnspiele, Blogbeiträge usw. zu verpassen, abonniert unseren Blog und ihr werdet per Email benachrichtigt.
Wie ihr schon wisst, sind Leonie und ich ja Buchbotschafter. Deshalb durften wir ein weiteres Buch auf Kindertauglichkeit testen. Unser neuester Buchschatz wurde deshalb „Die Schnecke und der Buckelwal“ von Alex Scheffler und Julia Donaldson.
Wir haben das Buch wirklich sehr oft angeschaut und die Geschichte der kleinen Schnecke die in die weite Welt ziehen möchte hat uns immer aufs Neue fasziniert.
Donaldson und Scheffler werden viele von euch kennen, es sind die Macher von „Der Grüffelo“!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.