Wie ihr ja wisst, bin ich totaler Exit-Games Fan. Und da freut es mich natürlich besonders, wenn auch Kinder nun in den Rätselspaß-Genuss kommen dürfen. Mit EXIT Kids Code Breaker von KOSMOS können Kinder ab 7 Jahren oder mit Hilfe eines Erwachsenen auch schon früher spannende Rätsel lösen und so das Schloss knacken. Rezension: KOSMOS EXIT Kids Code Breaker weiterlesen →
Bestimmt habt ihr auch schon von der Kinderserie PAW Patrol gehört. Sieben kleine Hundewelpen und ihr Anführer, der 10-jährige Ryder. Bei uns gerade sehr angesagt!
Eigentlich träumt jede Raupe einmal ein prächtiger Schmetterling zu werden. Anders Flori Vielfraß. Der will sich lang, rund und bunt futtern. Deshalb heißt es: Würfeln und Futterstücke sammeln.
Nach MeineSpielekiste.de gibt es einen weiteren Online-Ausleihshop. Bauduu.de – dort könnt ihr ganze Lego-Sets ausleihen. Und das zu einem günstigeren Preis als die meisten Lego-Sets kosten würden.
Eigentlich eine gute Idee. Wir dürfen nun auch dort testen, dank mibaby.de und bauduu.de. Als Testpaket wurde uns für drei Monate die Profi Flatrate geschenkt.
Der Start war nicht so einfach, die Internetseite hat doch noch ihre Macken. So hab ich zwar Sets für die Auswahlliste ausgewählt, diese wurden mir dort aber nicht angezeigt. Wenn ich direkt auf dem Produktset geschaut habe, kam dort die Anzeige „von der Auswahlliste löschen“. Hm, heißt ja das Set ist in der Auswahlliste. Dort wiederum die Anzeige „0 Sets ausgewählt“. Schon irritierend. Deshalb kurzerhand den Support kontaktiert.
Auf Bauduu.de könnt ihr viele verschiedene Legosets mieten. Die Pakete mit Flatrates gibt es in den Größen Starter, Profi und Premium. Die Legosets können so lange behalten werden wie man möchtet, aber man kann diese auch jederzeit gegen ein neues Set aus der Auswahlliste eintauschen.
LegosetsAuch wenn Spielsteine verloren gegangen sind, kein Problem – bis 30 Steine dürft ihr verlieren. Wenn ihr das Spielset komplett zurückgebt, dann werden euch Rabattsteine gut geschrieben, die ihr mit der Zeit einlösen könnt.
Der Support meldete sich am nächsten Tag mit der Information, dass ja eh 3 Sets in der Auswahlliste sind. Nach dem Einloggen war dem wirklich so. 3 Sets wurden mir in der Auswahlliste angezeigt. Aber nicht in der gewünschten Reihenfolge. Wir wollten ja zuerst das Familienset testen. Da man bis zu 10 Sets in die Auswahlliste legen kann, wollte ich noch ein paar hinzufügen. Aber wieder das selbe Problem wie am Vortag. Nur die drei Ersten erschienen, kein weiteres. Naja, dann halt nicht. -> Einen Tag später ist doch noch ein weiteres Set in der Liste erschienen. Dauert wohl immer eine Zeit bis ein Set zur Liste hinzugefügt wird. Vielleicht kann man das ja ändern?
Auswahlliste bauduu.deNun heißt es warten bis man per Email die Information erhalten hat, dass das Spielset verschickt wird. Wie die Auswahl erfolgt ist mir schleierhaft. Uns wurde als erstes das Polizeieinsatzset geschickt, obwohl dieses an Nummer 3 der Auswahlliste steht!? Wenn die anderen Sets nicht zur Verfügung stehen, warum werden diese überhaupt zum Auswählen angezeigt? Immerhin kann es ja Wochen dauern bis man ein bestimmtes Set bekommt, je nachdem wie lange es vom Vorgänger ausgeliehen wird.
Der Versand des Paketes erfolgt sehr schnell, einen Tag später war der Postbote mit der Lieferung da. Das Polizeiset erweckte gleich großes Interesse. Neben dem Lego Duplo Polizeiquartier war noch ein Polizei Hörspiel, sowie ein Polizeibuch dabei.
Nach dem aufbauen des Polizeiquartiers wurde dieses sofort eifrig bespielt. Das Polizeiauto mit Sound und Licht war natürlich das Highlight. Hoffentlich wird das Set wieder hergegeben ;-)
Lego Duplo Polizei
Nun wird von uns fleißig gespielt. Bin gespannt welches Set wir dann nach Rückgabe des Polizeieinsatzsets erhalten. Ist ja dann wie eine Wundertüte ;-)
Im neuen Kinderwagen-Test von Stiftung Warentest wurden 14 Kinderwagen genau geprüft. Die Testergebnisse waren wie beim letzten Test eher schlecht. Es gab nur einmal das Ergebnis „gut“, zwei Modelle erreichten sogar nur ein „mangelhaft“. Alle Testergebnisse, den Test, die Kriterien findet ihr in der Ausgabe 2/2015 von Stiftung Warentest. Diese ist auch gegen eine Gebühr online erhältlich. Kinderwagen Test – Stiftung Warentest weiterlesen →
Auch bei uns ist nun die altbekannte Knetmasse eingezogen. Mit allen Gemeinheiten. Knete im Teppichboden, in der Kleidung oder in Ecken des Hauses versteckt die nur für kleine Wirbelwinde leicht zugänglich sind ;-)
Doch wir haben uns im Vorfeld ein bisschen über die gängigsten Knetmassen informiert und letztendlich für die Softknete von Ökonorm entschieden. Warum? Ausschlaggebend war das sehr gute Testergebnis bei Öko-Test.
Nawaro Softknetmasse
Allgemein gilt: Knetmasse fördert die Motorik, die Kreativität und die Fantasie der Kinder. Man kann alleine spielen und auch mit anderen Kindern.
Nur wandert zu Testzwecken das ein oder andere Spielzeug ab und an Richtung Mund…unsere Piratenprinzessin wird da nicht ausgenommen. Natürlich sollte man mittlerweile Reflexe entwickelt haben um dies zu verhindern, doch die kurze Andockzeit von Mund und Objekt lässt sich ab und zu nicht vermeiden. Auch der Hautkontakt beim kneten ist vorprogrammiert. Deshalb sollten alle Hersteller dazu verpflichtet sein, solche Produkte mit der entsprechenden Sicherheit herzustellen und alle Inhaltsstoffe auf der Verpackung zu deklarieren.
Wie bekannt können sich Sulfate, Propionate, Benzoate, Parabene, Borax u.a., sowie nicht näher bezeichnete Farb- und Konservierungsstoffe, Aromastoffe sowie Fungizide und sogar Blei in Knetmasse befinden. Nur müssen solche Inhaltsstoffe nicht auf der Verpackung angegeben werden.
Erst Tapetenreiniger – nun Spielteig
Außerdem hab ich etwas kurioses bei der Recherche zu diesem Beitrag gefunden:
„Play Doh“, ein Produkt des Weltmarktführers Hasbor, wurde 1956 eigentlich als Taptenreiniger entwickelt. Nun wird es aber als Spielteig (play dough) vermarktet, bunt eingefärbt und mit aromatisiert, damit es am Weltmarkt besser verkauft werden kann. Tja, der Gedanke mit Tapetenreiniger zu spielen dürfte wohl niemanden Spaß machen…
Aber nun zur nawaro Softknete von Ökonorm. Wie schon erwähnt hat diese beim Öko-Test mit „sehr gut“ abgeschnitten. Als Konservierungsstoff wird harmloses Kaliumsorbat eingesetzt, dieses wird auch beim haltbar machen von Marmelade, Saftschorlen und Remouladen eingesetzt. Somit können wir guten Gewissens unsere Kleine damit hantieren lassen – ein gutes Gefühl.
Die Softknetmasse wird in kleinen Bechern geliefert. Diese sind aber nicht sehr stabil, bei uns sind schon 3 gebrochen. Problem: Mit Luftkontakt wird die Knete mit der Zeit hart. Bis jetzt passt aber noch alles. Die Knete ist mischbar, trocken abreibbar, auswaschbar und im getrockneten Zustand bemalbar.
Positiv: Enthält Bitterstoffe, die Gefahr des Verschluckens der Knete wird minimiert. Und es ist wirklich sehr bitter…
Die Farben der Knete sind kräftig, in unserem Paket waren die Farben Grün, Gelb, Blau und Rot. Auch das modellieren klappt, auch wenn es nicht so „leicht“ geht wie bei herkömmlicher Knete.
Leonie hat sichtlich Spaß mit der Knetmasse, am liebsten werden Figuren ausgestochen. Doch auch das ausrollen wird schon fleißig geübt ;-)
Wir sind zufrieden mit der Knetmasse von Ökonorm und können diese weiterempfehlen. Einzig die wenig stabilen Bechern könnten nachgebessert werden. Preislich liegt das Set mit 4 Farben bei ca 9 Euro.
Endlich, auch unser Paket von mytest.de ist angekommen. Aufgeregt sind wir, wissen wir doch gar nicht was uns erwartet. Bauernhof, Spielhaus….kurz drauf geschaut…Mein erstes Spielhaus. Yeah. Mit großen Augen wird jeder von Papas Handgriffen beobachtet. Leonie weiß nur – es ist was von Lego. Und das ist sogar meiner Kleinen mit 1 ½ Jahren schon ein Begriff. Produktmarketing – volle Punktzahl. Aber nun zum Paket. Die Schachtel öffnet sich und heraus kommt das eigentliche Lego Duplo Set. Auf der Verpackung alles drauf was man wissen muss. Ab wann geeignet, was für Teile, wie schaut das Set zusammengebaut aus. Und natürlich ideal gestaltet für kleine Kinder. Aber auch für Eltern, da man wirklich alle Angaben gleich zur Verfügung hat. Produktgestaltung – volle Punktzahl.
So nun das Öffnen. Für eine 18-Monat alte Weltentdeckerin noch nicht möglich. Somit wieder auf Papas Hilfe angewiesen. Aber ist wohl eh besser, da in der Verpackung viele Teile nochmal in einer Plastiktüte verpackt sind. Diese gleich wegräumen, dass nichts passiert. So und nun zum eigentlichen Spielspass. Gleich wird alles alles untersucht, getestet, in den Mund genommen…hm…kurze Riechprobe vom Papa, alles OK, zum spielen frei gegeben. Was nun passiert: Noch schaut es nicht danach aus, dass wir das Ergebnis wie auf der Verpackung hinbekommen. Zu sehr wird nach eigener Fantasie gebaut. Aber Papa erklärt kurz und schon darf er bauen ;-) Spielhaus fertig. Aber lange hält die Ursprungsform nicht. Es wird umgebaut, die bebilderten Steine anders verstaut. Eben reiner Spielspaß die meine Kleine nun ausleben kann. Nun wurde auch die Rutsche entdeckt. Schwupps, der Junge war der Vortester, nun darf auch das Mädl hinterher. Ach wie ist das schön.
Mein erstes Spielhaus
Auch ich finde das Spielhaus faszinierend. Vor allem die Idee die dahinter steckt. Es ist ähnlich wie eine ersten Uhr aufgebaut, nur eben ohne Zeiger oder Zahlen, aber der tagestypische Ablauf kann hier sehr toll nachgespielt werden. Beginnend beim Aufstehen mit Frühstück, Zähneputzen, Mittagessen, Spielen, Vorlesen am Abend. Und natürlich mit dem Sonne/ Mond und Sterne-Baustein am Dach des Hauses. So kann jedem klar gemacht werden, dass nun Zapfenstreich herrscht. Ich bin gespannt, wann dieses Spielhaus auch in unser abendliches Ritual eingegliedert wird. Bis jetzt haben wir 2 Puppen, Das Buch Struwwelpeter, Max und Moritz und unsere Leuchtschildkröte der wird immer „Gute-Nacht“ sagen müssen. Ich könnte mir vorstellen, dass nun auch jeden Abend er Baustein so hingedreht wird dass auch wirklich jedem klar ist das nun Schlafenszeit ist.
Lego Duplo „Mein erstes Spielhaus“
Die einzelnen Bausteine sind perfekt für Kinderhände, farblich auch wunderbar kindertauglich. Die Rutsche garantiert ein Highlight beim spielen. Aber auch das Schlafen legen kann realistisch nachgespielt werden. So nun freuen wir uns auf viele weitere Spielstunden, und natürlich wird alles weiterhin auf Herz und Nieren getestet. Freunde, auf in unser neues Heim!
Gefällt mir:
Gefällt mirWird geladen...
Es muss nicht immer Rosa sein – Ein Papa-Tochter-Familien-Eltern-Blog
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.