Heute haben wir wieder ein schnelles und einfach zu bauendes Experiment für euch. Ein Miniatur-Luftkissenboot! Ich finde die „großen“ Luftkissenboote ja irgendwie spannend, wie sie so dahin schweben. Könnt ihr euch noch an die Zeit erinnern, als Hovercrafts die schnellste Verbindung zwischen England und dem europäischen Festland waren?
Es ist heiß. Eine passende Abkühlungsidee gab es vor kurzer Zeit mal auf Facebook. Eine Wasserblase für Kinder – ideal zum Beschäftigen und sorgt für eine kleine Abkühlung bei den hohen Temperaturen.
Heute haben wir einen lustigen DIY-Tipp gefunden, den wir gleich selbst ausprobieren mussten. Rasierschaumbilder! Klingt interessant und spannend. Und ist schnell gemacht. Ihr benötigt Rasierschaum, Alufolie Wasserfarben und ein Blatt Papier. Rasierschaumbilder – Marmorierung mal anders weiterlesen →
Eigentlich müsste/sollte es nun einen Osterbastel-Beitrag geben, aber irgendwie war uns beim letzten Basteltag eher nach Magie und Fantasie. Deshalb haben wir uns eine magische Glitzerkugel (Schneekugel) selbst gebastelt. Ging ziemlich schnell und die Piratenprinzessin war begeistert.
Sonntagnachmittag und Regen – heißt, es ist wieder Bastelzeit!
Bei uns gab es gestern Osterdekoration made by Papa ;-) und ganz im Sinne des Naturschutzes – Upcycling!
Die Becher von McDonald’s eignen sich wunderbar für Upcycling und ihr könnt mit euren Kindern ein lustiges Pop-Up-Spielzeug basteln. Wir haben einen Osterhasen in den Becher verfrachtet, doch eurer Fantasie ist nach dem Basteln des Grundgerüstes keine Grenze gesetzt. Aquarium, Mondlandschaft, wilde Tiere – alles ist möglich. Pop-up Osterhase im Becher – Upcycling- DIY-Osterdekoration weiterlesen →
DIY-Projekt Nummer 3 unseres Vorwerk Twercs-Testes, der Basketballtisch Korbfänger:
Der Basketballtisch war kaum fertig, da war er auch schon heißbegehrtes Spielobjekt. Den Ball geschnappt und dem Spielspaß stand nichts mehr im Wege.
Der Bau des Basketballspiel war relativ einfach, es wurden auch keine 2 Erwachsene benötigt. ;-) Zu Beginn mussten die Bretter in Form gesägt werden und die Bodenplatte mit den Seitenteilen verbunden werden. Da dafür ein ziemlich langes Lineal benötigt werden würde, haben wir uns einfach die Kartonplatte der Verpackung geschnappt. Gerade Linie und fertig ist es.
Dann die Farbgestaltung. Schickes, modernes Grau für die Bodenplatte.
Zusätzlich sollten noch Basketballbälle die Spielfläche schmücken. Auf der Bodenplatte und auf der Rückwand. Damit war auch schon die zeitaufwendigste Arbeit erledigt.
Abschließend wurde noch die Rückwand in Form gesägt und angebracht werden. Basketballkorb dran, kleines passendes Wandtattoo und fertig war unser Basketballtisch.
Natürlich wurde der Basketballtisch sogleich unter die Lupe genommen und eifrig bespielt!
Twercs Vorwerk Basketballtisch
Dass war nun auch unser letzter Projekt-Bericht. Wir hatten viel Spaß mit den Zwergen und konnte viele tolle Sachen bauen. Danke an Vorwerk und das Team von Empfehlerin.de
Das zweite Projekt unseres Vorwerk Twercs -Tests war das Kreativ-Kit Lampe Geisterkürbis und wir durften uns daran wahrlich austoben. War das Gewürzregal La Vita als Projekt Nummer 1 doch ziemlich einfach und mit ein paar Sägearbeiten erledigt, so war man diesmal schon mehr gefordert. Gerade Seiten waren gefragt.
Die ersten Arbeiten bestanden darin den Boden, Deckel und die Seitenwände zurecht zusägen. Baut man sich eine Art Anschlag gelingen hier gerade Schnitte ohne Probleme.
Im Anschluss kam das Schleifpapier zum Einsatz.
Nun war die Hauptarbeit erledigt, jetzt kamen die Feinheiten.
Man konnte sich nun kreativ austoben, es gab keine Vorgaben. Lediglich ein Geistergesicht sollte aufgemalt werden und dann ausgesägt werden. Aber Dank dem Vorwerk Twercs -Akkubohrschrauber und der Vorwerk Twercs -Akkustichsäge kein Problem.
Dann kam die farbliche Gestaltung. Diesmal ein wetterfester Lack, da die Lampe ja an Halloween draußen stehen soll und brav die Kinder erschrecken darf. ;-)
Nach dem Trocknen wurden die Augen und die Nase mit Farbfolie beklebt, denn diese Stellen sollen dann mit der Lichterkette schön leuchten.
So, nun wurde der Lampenkorpus montiert. Endspurt. An der Frontseite (Die mit den Augen und dem Mund) wurde mit Hilfe der Twercs-Heißklebepistole die mitgelieferte Lichterkettte montiert.
An der Rückseite habe ich ein Loch gesägt um das Kabel der Lichterkette aus der Lampe führen zu können. Dieses Loch wurde aber größer als beschrieben, da ich mir noch „spezielles“ ausgedacht habe, soll ja alles schon gruselig werden.
Nun noch der Deckel drauf und fertig ist die geniale Geisterkürbislampe von Twercs.
Und was unsere Lampe jetzt so speziell macht? Seht selbst:
Ich habe eine kleine Nebelmaschine eingebaut um die Lampe noch ein bisschen gruseliger zu machen. ;-)
Happy Halloween
Wie gesagt, dieses Projekt war schon anspruchsvoller als das Gewürzregal La Vita. Auch steht Projekt Nummer 3 schon im Bastelkeller und wartet darauf aufgebaut zu werden. Diesmal ein Tischbasketballkorb!
Jeder kennt es, wird ein Haargummi oder eine Haarklammer gebraucht, ist nichts zu finden. Vor allem für Papa geht dann die endlose Suche nach geeigneten Klammern los, um die Haarpracht der Tochter zu bändigen. Und dass, obwohl der Mädchenhaushalt eigentlich übergehen sollte vor Accessoires. Dank den Zwergen von Vorwerk war nun die Zeit gekommen, dem mädchentypischen Problem der verschwundenen Haargummis und -klammern auf den Leibe zu rücken. Ein DIY Haarklammerboard! Twercs Vorwerk- DIY Haarklammerboard weiterlesen →
Gefällt mir:
Gefällt mirWird geladen...
Es muss nicht immer Rosa sein – Ein Papa-Tochter-Familien-Eltern-Blog
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.