Schlagwort-Archive: daddyblogger

Ordnung ist das halbe Leben – doch Kinder leben nach Albert Einstein #elternchaos

Heute habe ich auf Instagram ein Foto der chaotischen Kreativität der kleinen Piratenprinzessin gepostet. Grund: Die Affenmama fehlte. Deshalb wurde mal kurzerhand die komplette Legokiste im Wohnzimmer verteilt. Ja und dann regierte das Chaos. Kurz darauf habe ich eine tolle Blogparade von familieberlin über das #elternchaos gefunden. Irgendwie passend, oder?

chaos mit kind

Ordnung ist das halbe Leben – doch Kinder leben nach Albert Einstein #elternchaos weiterlesen

Unser erstes Mal – 12 von 12 – Dezemberausgabe

12 von 12. Diese Aktion ist vielen Bloggern und Lesern ein Begriff. Jeden 12. im Monat werden 12 Fotos gemacht, die den jeweiligen Tag Revue passieren lassen sollen. Die Aktion ist von Caro, vom Blog Draußen nur Kännchen.

Oft hab ich mir den Tag im Kalender gespeichert, aber nie wirklich 12 Bilder zusammen gebracht. Aber im Dezember hat es endlich geklappt! Also hier unser erstes, fulminantes, weihnachtlich-stressiges 12 von 12 in Bildern:


Man beachte die Uhrzeit. Um diese Uhrzeit kam eine grinsende Piratenprinzessin ans Bett geschlichen mit den Worten: Aufstehen Papa! Problem: Schichtende war um 7:00 Uhr, also mal gute knappe 3 Stunden dürfte ich im Bett verbringen. Denn wer kann schon strahlenden Kinderaugen widerstehen! Also auf Papa… Unser erstes Mal – 12 von 12 – Dezemberausgabe weiterlesen

Hör doch mal! Welche Töne macht dein Körper? – Buchbotschafter

Hör doch mal! Welche Töne macht dein Körper? So lautet der Titel eines tollen Soundbuches, dass Kindern Geräusche ihres Körpers auf lustige Art und Weise näher bringt.

Im Zuge unserer Aktivität als Buchbotschafter durften wir dieses tolle Kinderbuch vom Oetinger-Verlag testen und euch vorstellen. Autorin des Bilder-Soundbuches ist Meike Haberstock.

Das Buch stellt fünf Geräusche des Körpers vor: Niesen, Schluckauf, Herzschlag, Pupse, Schmatzen und Schlürfen!

Besonders Kinder ab 2 Jahren sind neugierig was denn alles mit und im Körper passiert. Deshalb für uns eine klare Empfehlung!

Unsere komplette Buchrezension findet ihr bei ClevereFrauen.de

Kaufen könnt ihr das Soundbuch hier.

Schöne Grüße

Christian & die Piratenprinzessin

Basteln für Weihnachten – Weihnachtsmänner für’s Christkind

Noch ein paar Wochen, dann steht das Christkind vor der Tür. Und bei uns war heute wieder Basteltag.

Um uns aufs Weihnachtsfest vorzubereiten wird somit schon fleißig gebastelt. Bei uns heute – Weihnachtsmänner aus Holz. Einfach und jeder irgendwie ein Unikat!

Für die Weihnachtsmänner braucht ihr:

  • Holzabschnitte, Breite ca 1,5 -2 cm, Länge zwischen 5 und 15 cm
  • Acrylfarben
  • Roter Stoff für die Mütze
  • Kleber

Basteln für Weihnachten – Weihnachtsmänner für’s Christkind weiterlesen

Backstage als Markenbotschafter – Unser Big Day bei Gore

Wie ihr wisst sind wir dieses Jahr eine der Gore-Tex-Markenbotschafterfamilien. Am 24.10.15 wurden wir zu einem tollen und interessanten Erlebnistag zu Gore in Feldkirchen eingeladen.

Die Anfahrt war wunderbar, tolles Wetter begleitete uns bis nach Feldkirchen. Auf dem Weg wurde auch noch kurz das bayerische Heiligtum gegrüßt:

Allianz Arena, bayern, bayern münchen, fc bayern münchen, bundesliga, Stadion,
Allianz Arena

Hat vielleicht Glück gebracht, immerhin haben die Bayern den 1000. Bundesligasieg eingefahren.

Angekommen bei Gore wurden wir herzlich begrüßt. Dann ging es erstmal in den Aufenthaltsraum. Dort war eine Spielecke für die Kleinen aufgebaut, die auch gleich in Beschlag genommen wurde. Mit dabei – Philis, das Gore-Maskottchen.

Für den Eltern gab es eine kleine Vorstellungsrunde, bei dem auch die jeweiligen Blogs genannt wurden. Aufregend, einige kennt man ja nur aus der virtuellen Welt – und nun sieht man sich auch im echten Leben.

Backstage als Markenbotschafter – Unser Big Day bei Gore weiterlesen

Obstbrei in Tüten – Stiftung Warentest 2015 Ökotest

Obstbrei in Tüten – Stiftung Warentest 2015 Ökotest

In der aktuellen Märzausgabe 03/2015 der Stiftung Warentest wurden Obstbrei in Quetsch-tüten untersucht.

Mittlerweile ist es oft der Fall, dass Kinder anstatt einer Dose mit frischen Früchten eine Quetschobsttüte in die Hand gedrückt bekommen. Geht schnell und ist gesund – denkt man zumindest wenn man den Herstellern glaubt.

Stiftung Warentest hat 16 Obstbreie in Tüten getestet. Viele werben mit dem Slogan „ganz ohne Zuckerzusatz“. Wie sich herausstellt eher eine Mogelei. Es wird zwar kein Kristallzucker untergemischt, dafür aber Apfelsaftkonzentrat, Traubensaftkonzentrat und/oder Fruchtsüße. Dadurch wird die Süße enorm gesteigert. Vor allem die Fruchtsüße ist eine besonders dreiste Methode, die Süße natürlich zu steigern. Es hört sich zwar gesund an, aber ernährungsphysiologisch ist es mit Kristallzucker gleichzusetzen. Ein getestetes Produkt schafft es dadurch auf 17,7 Gramm Zucker pro 100 Gramm – in etwa 6 Stückchen Würfelzucker dass sich unser Kind dadurch hineinquetscht. Tja, Gesund hört sich anders an. Auch die Kariesteufel freuen sich an dieser Stelle.

Zum Ergebnis des Obstbrei in Tüten-Tests:

Nur eine einzige Tüte schafft es auf ein „gut“, alle anderen sind nicht oder nur eingeschränkt empfehlenswert.

Testsieger wurde der Obstbrei in Tüten von Probios Fruchtpüree Birne-Banane 3×100 g Sparpack.
Platz 2 geht an Babylove So fruchtig! Apfel & Pfirsich mit Banane (DM) (befriedigend).

Am schlechtesten schneidet das Produkt Odenwald Pocket Fruchtmus Apfel, Erdbeere, Banane ab. Es finden sich Pestizide, Konzentrate, Fruchtsüße im Produkt. Es ist der süßeste Brei im Test. Deshalb „ungenügend“.

Auch ein Bio-Produkt fällt durch: Danival Poki Bio Pomme Banane. Ein Produkt, dass mit Bio wirbt, aber in dem sich gleich drei Pestizidrückstände gefunden haben. Somit alles andere als Bio.

Viele Produkte beinhalten zudem Fruchtsäure, die den Vitamin-C-Gehalt erhöhen. Eigentlich nichts schlechtes, nur in Verbindung mit der Süße des Breis wird das Karisesrisiko enorm erhöht!

Weiter wird von Stiftung Warentest die Erstickungsgefahr mit den Verschlüssen bemängelt. Viele Hersteller setzten auf große Choke-Safe-Verschlüsse, andere Hersteller auf kleine, verschluckbare Verschlüsse. Hier sollte der Gesetzgeber handeln und eine einheitliche Norm einführen.

Das komplette Testergebnis findet ihr unter www.oekotest.de

Wenn euch mein Beitrag gefallen hat, ihr weiterhin immer die neuesten Testergebnisse für Babys, Kinder und Familien rechtzeitig erhalten wollt, dann würde ich mich über ein „Gefällt mir“ auf Facebook freuen. Gerne könnt ihr auch meinen Blog abonnieren und erhaltet bei neuen Beiträgen ein Email.

Die Testergebnisse der Milchanfangsnahrung findet ihr hier.

Seid ihr an dem Kinderwagentest 2015 von Stiftung Warentest interessiert, dann folgt diesem Beitrag.


Was braucht ein (werdender) Vater – meine Erfahrungen

Der Tag ist gekommen, euch wurde der positive Schwangerschaftstest überreicht, die Freude ist groß. Nach einiger Zeit (bei manchen länger, bei manchen ziemlich schnell) macht Mann sich auf die Suche um für das große Abenteuer Papa gewappnet zu sein. Doch was sind die wichtigsten Hilfsmittel für einen werdenden Vater, die ihr unbedingt während und nach der Geburt haben solltet!?

Da wären zum einen die Lektüren.

Eine der „Wichtigsten“: „Papa to Go“ von Christian Busemann. Es ist so quasi die Gebrauchsanweisung für Schwangerschaft, Geburt und die ersten Monate mit Baby. Es ist wie ein Schnellratgeber aufgebaut, die wichtigsten Informationen, Hinweise und hilfreichen Tipps werden mit viel Humor und aufmunternden Worten an euch weiter gegeben. Ein ideales Geschenk für Väter in spe.

Oje, ich wachse! von Hetty van de Rijt/Frans X. Plooij. Eigentlich ein typischer Frauenratgeber, aber auch für dich kann er ziemlich interessant sein. In diesem Buch werden die typischen „Sprünge“ erklärt, die euer Baby in den ersten Monaten durchmacht. Zu wissen wann der nächste Sprung ansteht, bzw. ob man nicht schon mitten drin steckt hilft enorm. Man kann mit Situationen besser umgehen, weil man versteht was gerade in Babys Körper und Kopf so vorgeht. Also eine Empfehlung wert!

Öko-Test: Natürlich solltet ihr euch Gedanken um die Gesundheit eures Nachwuchses machen, erste Hinweise auf die richtige Babyerstausstattung gibt es dank der Tests. Ganz aktuell der Kinderwagentest 2015 und der Milchpulvertest Anfangsmilch 2015.

Apps:

In Zeiten der Smartphones gibt es auch Apps für Väter. Eine davon die „Papa App“. Ihr seid mithilfe der App immer auf dem neuesten Stand während der Schwangerschaft. Sie gibt Informationen was gerade passiert, wie sich euer Baby verändert hat und wichtige Tipps über Geld, Vorsorge, Kliniktasche und Babyerstausstattung usw. Und hier steht neben dem Nachwuchs der Mann im Mittelpunkt. Also ein toller Ratgeber für Zwischendurch.

Mit diesen Hilfsmittel solltet ihr gut durch die Schwangerschaft kommen. Doch das Wichtigste solltest du dir merken: „Eine Schwangere hat immer Recht!“ ;-)

Für die Geburt ist die Kliniktasche wichtig, nicht die der Mama, sondern eure. Man weiß ja nie wie lange sich der Nachwuchs Zeit lässt. Also viel zum Beruhigen einpacken, denn bei manchen Situationen wird man leicht nervös. Etwas zu trinken, Wechselhemd, Deo sind wichtig. Wer denkt er hat die Nerven zu lesen, nehmt euch ein Buch mit, eventuell eines der oben beschriebenen. Aber ich denke nicht, dass ihr viele Seiten schaffen werdet. Um das Ganze für die Familie festzuhalten, vergesst euren Fotoapparat nicht! Und euer Handy, am besten die perfekte Geburts-SMS schon darauf gespeichert. Dann kann es auch schon los gehen!

Nach der Geburt kommt die Zeit der wahren Vater-Hilfsmittel. Hier eine kleine Auswahl meiner Lieblingsdinge, die sich mittlerweile angesammelt haben.

Babyphone:

Es gibt eine unendliche Auswahl an Babyphones. Mittlerweile auch schon welche die nur übers Smartphone per App laufen. Hier kann man sich nach Herzenslust auszutoben. Wir besitzen das NUK Eco Control+Video. Haben aber gerade ein ultramodernes Teil zum testen, nur leider darf nicht zu viel verraten werden. Aber das werden wir dann auch weiterbenutzen.

Thermobecher für Babybrei:

Ein Wunderding, damit kannst du Mama entlasten und mit deinem Baby mal länger unterwegs sein. Gemütlich in der Stadt bei nem Kaffee sitzenbleiben oder auch mal in der Trage im Gelände unterwegs sein. Aber nicht die Teile die in der Babyabteilung erhältlich sind, die halten nicht besonders lange warm. Die Speise-Thermo-Becher von Primus, einem Outdoor-Spezialisten, kann man hier empfehlen. Gibt es auch in knalligen Farben ;-) Und wenn es keinen Brei mehr gibt, dann kann der Becher auch für andere warme Sachen genutzt werden.

Magnete:

Warum? Die Anzahl der verlorenen Haarklammern steigt ins unermessliche. Damit dir das nicht passiert, platziere einen Magneten an einer Stelle deiner Wahl. Sollte aber in der Nähe der zu frisierenden Tochter sein. Und schon hast du Haarklammern immer griffbereit. Geübte können sich dann im Haarklammer-an-den-Magneten-Weitwurf messen! Für Haargummis hab ich leider selbst noch nichts gefunden, einzig die Alternative den Gummi ums Handgelenk zu tragen fällt mir hier ein. Wird aber mit der Zeit schmerzvoll, da die kleinen Haargummis ziemlich eng sind. Wer einen Rat hat, immer her damit!

Kid Lid:

Ein neues Gadget um deine Computer-Tastatur vor Zerstörung zu retten. Die kleinen Tasten laden aber auch zum rumpopeln ein. Auch wenn der Laptop oder PC gar nicht an sind. So kleine Fingerchen haben die Tasten schneller herausgehebelt wie man meint. Kid Lid hilft das zu verhindern. Leider noch nicht in Deutschland zu haben, aber dauert nicht mehr lange. Seid gespannt.

Natürlich gibt es aber noch viele andere tolle Hilfsmittel die dich unterstützen können. Meine Auswahl sind nur meine Favoriten zur Zeit. Über Tipps und Kommentare würde ich mich freuen. Auch unsere Liste wird bestimmt noch um das ein oder andere erweitert werden!

Sollte euch unser Beitrag gefallen haben, würden wir uns freuen wenn ihr uns abonniert (kein Newsletterabo, nur wenn neue Beiträge kommen werdet ihr kontaktiert) oder schenkt uns ein „Gefällt mir“ auf Facebook.

Muttermilchersatz und Anfangsnahrung – Milchpulvertest Ökotest Stiftung Warentest

Werbung Milchpulvertest

Stiftung Warentest prüfte 14 verschiedene Milchpulver (Anfangsnahrung, Muttermilchersatz) in ihrer neuesten Ausgabe 2/2015. Säuglingsanfangsnahrung ist mit „Pre“ oder „1“ deklariert. Im Test wurden Produkte mit der Bezeichnung „Anfangsmilch 1“ getestet. Den vollständigen Test findet ihr in der aktuellen Ausgabe des ÖkoTest 2/2015 im Handel oder Online.

Die Produkte wurden eingeteilt in „Muttermilchersatz Bio-Produkte“ und Muttermilchersatzprodukte“. Vorweg gesagt versprechen die Bio-Produkte nicht was man von ihnen denkt. Die Bio-Produkte liegen in der Bewertung hinter den Nicht-Bio-Produkten.

Aber es sind nur wenige Anfangsnahrungen empfehlenswert.

Da die Anfangsnahrung als Muttermilchersatz dient, sind die entsprechenden Anforderungen hoch. Es sollen die wichtigsten Nährstoffe zur gesunden Entwicklung des Babys enthalten sein. Hauptaugenmerk stand in der Überprüfung der Fettschadstoffe und der Stoffe Perchlorat und Chlorat.

Testsieger wurde die Milasan Anfangsmilch 1. Diese war auch die günstigste Anfangsnahrung im Test. Die BEBA PRO 1 Anfangsmilch – von Geburt an, 800 g folgte auf dem nächsten Platz (gut). „Ungenügend“ wurden die Pre-Nahrungen „Holle Bio-Anfangsmilch“ und „Milupa Milumil 1 Anfangsmilch“ getestet. In der Kategorie Bio-Produkte erreichte die „beste“ Milch lediglich ein „befriedigend“. Das ist die Hipp Bio Combiotik Bio-Anfangsmilch 1. Alnatura Anfangsmilch Pre von Bioland erreichte Platz 2 (ausreichend getestet). Die Bio Pre Anfangsmilch von Babylove belegte Platz 3. Hier eine Übersicht der getesteten Produkte und ihr Ergebnis: Bio-Muttermilchersatzprodukte

 

 

                      • Alnatura Anfangsmilch Pre, Bioland (ausreichend)

 

 

                      • Babylove Bio Pre Anfangsmilch (ausreichend)

 

 

 

 

                      • Töpfer Lactana Bio Anfangsmilch Pre (ausreichend)

 

 

                      • Babydream Bio Anfangsmilch 1 (mangelhaft)

 

 

 

Muttermilchersatzprodukte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beitrag enthält Affiliate Links