Ein letztes mal 12von12 im Jahr 2016. Endlich wieder daran gedacht bzw. Zeit gehabt daran teilzunehmen. Deshalb gibt es heute 12 Bilder unseres Tages – unsere Erlebnisse, Abenteuer und unser Alltag in Bildern dargestellt. 12von12 Dezember 2016: Vorweihnachtsedition weiterlesen
Schlagwort-Archive: Blogparade
12von12 im Mai
Endlich haben wir’s wieder zur Aktion #12von12 vom Blog Draußen nur Kännchen im Mai geschafft!
Gestartet mit Sonnenschein endet der Tag aber mit Regen und dunklen Wolken. Aber seht selbst. Hier unsere 12 Bilder vom 12. Mai 2016:
Ordnung ist das halbe Leben – doch Kinder leben nach Albert Einstein #elternchaos
Heute habe ich auf Instagram ein Foto der chaotischen Kreativität der kleinen Piratenprinzessin gepostet. Grund: Die Affenmama fehlte. Deshalb wurde mal kurzerhand die komplette Legokiste im Wohnzimmer verteilt. Ja und dann regierte das Chaos. Kurz darauf habe ich eine tolle Blogparade von familieberlin über das #elternchaos gefunden. Irgendwie passend, oder?
Ordnung ist das halbe Leben – doch Kinder leben nach Albert Einstein #elternchaos weiterlesen
Anders aber doch normal
Beitrag zu Blogparade „Von überragenden Vätern und normalen Müttern“ vom Runzelfüßchen Blog.
Natürlich bedeutet Vater sein etwas Großartiges, Neues und Erlebnisreiches. Doch mich über die Mutter stellen, mich als Held feiern zu lassen, obwohl ich auch nur Windeln wechsle, versuche die richtige Temperatur beim Fläschchen zu bekommen oder auch mal mit der Kleinen zum Arzt gehe? Nein Danke – für mich eine Selbstverständlichkeit. Dafür braucht es kein Lob. Macht meine Frau doch jeden Tag!
„Jeder hat sein Spezialgebiet und gibt dort sein Bestes.“
Bei uns gibt es keine geschlechterspezifische Aufgabenverteilung. Eher ist es bei uns ein bisschen verdreht, wenn man das typisch-altdeutsche Denkmodell zu Grunde legt.
Ich koche – weil ich es gelernt habe. Ich kaufe ein – weil es mir Spaß macht mit der Kleinen durch die Supermarktgänge zu flitzen. Ich bin tagsüber Animateur für die Tochter – weil ich nur Abends arbeite. Ich mache die Sachen nicht um extra Lob dafür zu kassieren oder um zu hören wie gut es meine Frau doch hat. Für mich sind diese Sachen normal und machen unser Familienleben aus.
Auch mal den Staubsauger durch die Wohnung zu manövrieren gehört für mich zu den „normalen“ Sachen. Oder meiner Frau in der Elternzeit die Möglichkeit zu geben einmal in der Woche für ein paar Stunden in die Arbeit zu gehen. Dafür gibt es als Belohnung alleinige Extrazeit mit meiner Tochter. Aber ein Held deswegen bin ich noch lange nicht.
Eher sollte die Mama gelobt werden, dass sie neben der Kindererziehung wieder arbeiten geht, das Haus gründlich reinigt, dem Kind so viele tolle Sachen lernt, tagtäglich für uns da ist, unser Familienleben organisiert und noch tausend andere Sachen erledigt.
Aber warum macht man es nicht? – weil es hier als Selbstverständlichkeit angesehen wird. Klingt komisch, ist aber so. Leider.
In diesem Sinne – nicht den Papa mit Lobhudeleien nerven, der will nur sein Ding machen!
P.S.: Über Likes auf unserer Facebookseite würden wir uns freuen!
Murmelbilder – Bastelidee
Murmelbilder einfach basteln
Gestern war Basteltag. Wir probierten uns an einer tollen und einfachen Bastelidee – Murmelbilder.
Man nehme einen leeren Karton, lege ein Blatt Papier hinein, kleckse Farbe darauf und lege ein paar Murmeln hinzu. Dann beginnt man das Ganze hin und her zu kippen. Links, rechts, unten, oben.

Daraus sind unsere bunten, tollen Kunstwerke entstanden.
Hier nochmal eine paar Bilder des Ablaufs:

Wir haben Fingerfarbe genommen, da diese leichter abwaschbar ist. Sowohl an den Fingern, aber auch an den Murmeln. Und sollte was auf die Kleidung gehen geht’s beim Waschen auch leichter raus ;-)




Wir haben gleich mehrere Bilder gezaubert. Vielleicht gibt’s Kunstinteressierte in der Familie…
Das Ganze war ein toller Spaß für Leonie und ein netter Zeitvertreib. Auch die Vorbereitung geht sehr schnell, somit ist es eine tolle Idee für Zwischendurch!
Pluspunkt: Beim Schwenken des Kartons wird die Feinmotorik geschult. Auch die Farben können so spielerisch erlernt werden.
Habt ihr auch tolle Bastelideen mit Farbe für Zwischendurch?
Schöne Grüße
Leonie & Christian
P.S: Stiftung Warentest hat in der aktuellen Ausgabe 2/2015 Fingermalfarben getestet. Zwei Produkte sind mit mangelhaft durchgefallen, da diese Stoffe enthalten, die in Verdacht stehen krebserregend zu sein. Dies sind die Crayola-Farben von Binney & Smith (Minikids) sowie die Fingermalfarben von Aurednik.
Testsieger wurde die Fingerfarbe von ökoNORM nawaro (gut)
Mecki Bücher – Blogparade von Geschichtenwolke
Da wir vor kurzem ja bei der Blogparade von Papamithut teilgenommen habe, bin ich durch einen netten Kommentar zu unserem Beitrag auf eine weitere Buchblogparade von Miri auf der Seite Geschichtenwolke – Kinderbuchblog gestoßen. Hier geht es ebenfalls um geliebte Kinderbuchschätze.
Meinen Beitrag zu unseren Lieblingsbüchern bei Papamithut könnt ihr hier nochmal finden.
Nach dem Schreiben des Beitrags schwelgte man natürlich weiter in Erinnerungen. Und so fielen mir auch weitere Kinderbuchschätze ein.
Einen dieser „Schätze“ möchte ich euch in dieser Blogparade vorstellen.
Es handelt sich um die märchenhaften Reiseberichte von Mecki, dem Igel.
Es gibt unzählige dieser tollen Bücher, Mecki im Schlaraffenland, Mecki bei den 7 Zwergen, Mecki bei Zwerg Nase, Mecki bei den Eskimos und viele mehr.


Mein absoluter Favorit war immer Mecki im Schlaraffenland. Die tollen Bilder ließen einen direkt an der Geschichte teilhaben. Aber auch die Texte haben soviel Magie und Fantasie, dass ich mich freue diese „Schätze“ wieder gefunden zu haben und bald auch meiner Tochter vorlesen kann. Ich hoffe sie findet diese Bücher genauso faszinierend wie ich!

Kennt ihr auch die Mecki Bücher? Was war euer Favorit?
Vielen Dank nochmal für diese Blogparaden und die somit entstanden Erinnerungen an die Kindheit!
Christian
Blogparade – meine ersten Lieblingsbücher
Echt eine geniale Blogparade die von Papamithut gestartet wurde.
Sofort wird wieder hinein getaucht in kindliche Erinnerungen. TKKG, alles von dieser Reihe wurde verschlungen. Faszinierende Abenteuer, gerade richtig für angehende Weltentdecker. Kriminalfälle, die auf unglaubliche Weise „mit“ gelöst wurden. Eine wirklich schöne, fantasievolle Zeit, die ich mit diesen Büchern hatte. Mal sehen ob ich diese Reihe meiner Tochter auch schmackhaft machen kann und mit ihr den ein oder anderen Fall erneut lösen kann ;-)
Das zweite Buch welches mir sofort einfällt: Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Ein Roman der die Türen zur Fantasiewelt öffnete. Man hat das Gefühl selbst ein Teil dieser Fantasiewelt zu sein. Die Abenteuer, aber auch die Aufgaben die Bastian zu erfüllen hat fesseln einen und machen auf positive Art abhängig. Highlight war dann ein Ausflug in die Bavaria Filmstadt München, wo man auf Fuchur, dem Glücksdrachen, reiten konnte! Allein diese Geschichte meiner Tochter erzählen zu können wird ihre Augen strahlen lassen. (und die Idee für einen weiteren Ausflug ist geboren).
Dieses Buch wird auf alle Fälle zum Einsatz kommen und sobald wie möglich im Bücherregal meiner Tochter stehen!
Auch glaube ich, dass durch dieses Buch meine Faszination für Fantasiebücher und Welten entstanden ist. Die Chroniken von Narnia oder auch Harry Potter stehen ganz oben auf meiner Favoritenliste. Diese stammen zwar nicht aus meiner Kindheit, aber werden mit Sicherheit meiner Tochter vorgelesen.
So, und nun stehen die Gedanken nicht mehr still, man versucht sich an weitere Bücherhighlights seiner Kindheit zu erinnern! Vielen Dank!