Basteln für Ostern ist auch bei uns wieder angesagt. Deshalb möchten wir euch heute eine tolle Bastelidee vorstellen. Eignet sich auch als perfektes Geschenk für Oma, Opa oder auch für die Mama oder den Papa.
Eigentlich müsste/sollte es nun einen Osterbastel-Beitrag geben, aber irgendwie war uns beim letzten Basteltag eher nach Magie und Fantasie. Deshalb haben wir uns eine magische Glitzerkugel (Schneekugel) selbst gebastelt. Ging ziemlich schnell und die Piratenprinzessin war begeistert.
Noch ein paar Wochen, dann steht das Christkind vor der Tür. Und bei uns war heute wieder Basteltag.
Um uns aufs Weihnachtsfest vorzubereiten wird somit schon fleißig gebastelt. Bei uns heute – Weihnachtsmänner aus Holz. Einfach und jeder irgendwie ein Unikat!
Für die Weihnachtsmänner braucht ihr:
Holzabschnitte, Breite ca 1,5 -2 cm, Länge zwischen 5 und 15 cm
Ostern steht vor der Tür. Wetter ist grausam schlecht. Deshalb war wieder ein Bastelvormittag angesagt. Diesmal passend zum Osterfest: Eierbecher im Osterhasendesign
Wenn ihr Lust habt auch noch welche zu basteln, hier die Anleitung:
Was ihr benötigt:
Osterhase Eierbecher
Tonpapier: Rosa, Schwarz, Braun und Weiß
Klopapierolle
Watte
Kleber
Schere
Zuerst halbiert ihr die Klopapierrolle. Nun messt ihr den Umfang der halbierten Klopapierrolle. Entweder mit einem Faden einmal umwickeln und die Maße + 2 cm auf das braune Tonpapier abzeichnen. Oder ihr markiert euch einen Startpunkt auf der Rolle und rollt diese einmal auf dem Tonpapier herum. Am Endpunkt nochmal 2 cm dazugegeben. Somit habt ihr die Länge des Streifens den ihr benötigt. Die Breite des Streifens sollte die Höhe der Klopapierrolle + 0,5 cm haben.
Den Streifen, der nun entstanden ist, um die Klopapierrolle kleben. Sollte dann so ausschauen: (Auf dem Bild sind auch schon die Ohren in Arbeit)
Die Hasenohren
Für die Hasenohren schneidet ihr aus dem braunen Tonpapier zwei Hasenohren aus. Außerdem vom rosa Tonpapier, nur ein bisschen kleiner. Wie ihr auf dem Bild seht, haben wir die Umrisse der großen, brauen Ohren einfach auf das rosa Papier übertragen und dann etwas kleiner ausgeschnitten. Das rosa Innenleben der Ohren klebt ihr dann auf die brauen Ohren, fertig!
Die beiden fertigen Ohren klebt ihr dann von innen an die Klopapierrolle.
Hasenohren von innen ankleben
Als nächstes bastelt ihr das Gesicht des Hasen. Dazu schneidet ihr aus dem rosa Papier eine Nase, etwa dreieckig, nur mit abgerundeten Kanten. Die Augen schneidet ihr aus weißem Papier, wie einen Torbogen. Auf das weiße Papier malt ihr mit Filzstift oder Wachsmalstiften die Pupillen. Nun alles an der richtigen Stelle auf der Rolle ankleben. Fehlt noch der Mund. Dieser wird ebenfalls mit Filzstift oder Wachsmalstiften aufgemalt.
Hasengesicht
Den Schnurrbart bastelt ihr aus dem schwarzen Tonpapier. Dazu schneidet ihr 3 dünne Streifen mit einer Länge von 5 cm am Rand des Papieres ab.
Diese Schnurrbarthaare in der Mitte auseinander schneiden und je 3 Stück an der Nase des Hasen anbringen:
Schnurrbarthaare
Als letzter Schritt fehlt noch der Puschel. Diesen bastelt ihr aus Watte. Einfach hinten ankleben und fertig ist euer Osterhaseneierbecher.
Gestern war Basteltag. Wir probierten uns an einer tollen und einfachen Bastelidee – Murmelbilder.
Man nehme einen leeren Karton, lege ein Blatt Papier hinein, kleckse Farbe darauf und lege ein paar Murmeln hinzu. Dann beginnt man das Ganze hin und her zu kippen. Links, rechts, unten, oben.
Murmelbilder
Daraus sind unsere bunten, tollen Kunstwerke entstanden.
Hier nochmal eine paar Bilder des Ablaufs:
Fingerfarbe für Murmelbild
Wir haben Fingerfarbe genommen, da diese leichter abwaschbar ist. Sowohl an den Fingern, aber auch an den Murmeln. Und sollte was auf die Kleidung gehen geht’s beim Waschen auch leichter raus ;-)
Farbkleckse aufs PapierMurmeln dazu…Schütteln..Und fertig ist das Murmelbild
Wir haben gleich mehrere Bilder gezaubert. Vielleicht gibt’s Kunstinteressierte in der Familie…
Das Ganze war ein toller Spaß für Leonie und ein netter Zeitvertreib. Auch die Vorbereitung geht sehr schnell, somit ist es eine tolle Idee für Zwischendurch!
Pluspunkt: Beim Schwenken des Kartons wird die Feinmotorik geschult. Auch die Farben können so spielerisch erlernt werden.
Habt ihr auch tolle Bastelideen mit Farbe für Zwischendurch?
Schöne Grüße
Leonie & Christian
P.S: Stiftung Warentest hat in der aktuellen Ausgabe 2/2015 Fingermalfarben getestet. Zwei Produkte sind mit mangelhaft durchgefallen, da diese Stoffe enthalten, die in Verdacht stehen krebserregend zu sein. Dies sind die Crayola-Farben von Binney & Smith (Minikids) sowie die Fingermalfarben von Aurednik.
Testsieger wurde die Fingerfarbe von ökoNORM nawaro (gut)
Gefällt mir:
Gefällt mirWird geladen...
Es muss nicht immer Rosa sein – Ein Papa-Tochter-Familien-Eltern-Blog
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.