Archiv der Kategorie: Getestet

Brief an das Christkind – Die wichtigsten Adressen

Einen Brief ans Christkind oder den Weihnachtsmann schreiben gab es auch schon in unserer Kindheit. Eine kurze Nachricht an Christkind oder Weihnachtsmann, das Wunschgeschenk beschrieben und Absender nicht vergessen, schon klappt es mit einer Antwort. Wer es bis zum 15. Dezember schafft erhält auch noch rechtzeitig Antwort (laut Deutscher Post ;-))

Was ihr dazu braucht:

  • Brief für das Christkind
  • Briefumschlag
  • Absender-Adresse unbedingt in den Brief schreiben
  • Briefmarke für das Rückkuvert
  • Adresse vom Christkind und vom Weihnachtsmann

Hier ein kurzer Überblick über die interessantesten Adressen an Christkind, Nikolaus und Weihnachtsmann.

Christkind:

An das Christkind, 21709 Himmelpforten

An das Christkind, 51777 Engelskirchen

An das Christkind, 97267 Himmelstadt

Nikolaus:

An den Nikolaus, Nikolausdorf, 49681 Garrel

An den Nikolaus, 66351 St. Nikolaus

Weihnachtsmann:

An den Weihnachtsmann, 16798 Himmelpfort

An den Weihnachtsmann, 31137 Himmelsthür

 

Als Vorlage für einen Brief ans Christkind könntet ihr folgendes nehmen:

Liebes Christkind,

wie jedes Jahr hast du bestimmt einen großen Berg voller Post. Hoffentlich wirst du nicht müde, wenn du so viele Briefe liest und beantwortest. Du musst ja fürs Weihnachtsfest fit sein!

Kommst du auch bei mir vorbei?

Ich habe dir ein Bild gemalt mit meinen Wünschen. Dann weißt du, worüber ich mich freuen würde!

Bitte nimm auch noch Schnee mit. Ganz viel Schnee! Denn wir möchten große Schneemänner und Schneeengel bauen!

Viele Grüße von

 

Wir haben es heuer ausprobiert und warten schon gespannt auf eine Antwort vom Christkind!

Über viele neue Fans auf Facebook würden wir uns freuen! Facebook

Schöne Grüße und eine ruhige Adventszeit wünschen

die Piratenprinzessin & Christian

Ugly Toy Contest von Daddylicious und BRIO

Anfang November hat Daddylicious, wohl die Seite für coole Väter, zum Ugly Toy Contest aufgerufen! Gesucht wurden die hässlichsten, nervigsten und gruseligsten Spielzeuge die es im Kinderzimmer zu finden gibt. Zu gewinnen gab es im Gegenzug ein sehr hochwertiges Spielzeug aus Holz, das Safari Railway Set von BRIO (Art.-Nr.: 33720). Natürlich haben wir bei diesem genialen Gewinnspiel mitgemacht, kurz überlegt, was ist unser nervigstes Spielzeug…und hier ist das Gewinner-Verlierer-Spielzeug: Kuhddose

Eine sogenannte „Kuhdose“, soll eigentlich den Laut einer Kuh imitieren, unsere macht aber eher ein Schaf nach. War ein Werbegeschenk eines Lokales bei uns in der Nähe für Kinder. Nur wenn alle Kinder im Lokal damit rumhantieren,  wird’s sehr nervig ;-) Tage des geduldigen Wartens gingen ins Land, dann kam aber schon die glückliche Nachricht! Wir waren mit dabei bei den Gewinnern! Danke liebe Kuhdose, aber nun eingetauscht gegen einen wirklich coolen Gewinn:

Brio 1 Brio 2 Brio 3

Im Safari-Set von BRIO ist ein Affe enthalten der magnetisch die Futterladung vom Zug klauen kann. Ein erster Schritt in die große BRIO-Eisenbahnwelt ist somit getan, wir freuen uns auf viele Stunden Spielspaß!

Die Qual der Wahl – Wer wird unser Adventskalender 2014?

Die erste Frage aber sollte sein, ab welchen Alter ein Adventskalender überhaupt Sinn macht.

Ab 2-3 Jahren bekommen wohl die meisten Kinder ihren ersten Adventskalender. Aber meist ist es hier nicht wichtig bzw sollte man verstehen, dass der Sinn des Adventskalender dem Kind noch nicht allzu klar ist. Oft reicht es, dass die Kinder Freude daran haben jeden Tag ein Türchen öffnen zu können. Und dann eben mit dem letzten Türchen der Tag der Bescherung gekommen ist.

Hier ein paar unserer Favoriten an tollen Adventskalendern:

Playmobil 123 Adventskalender

Von Playmobil gibt es schon lange Adventskalender, aber von Playmobil 123 ist dieser heuer neu.

Er ist geeignet ab 18 Monaten und gefüllt mit 24 Mini-Figuren, Tieren und Zubehör. Dargestellt wird eine Waldweihnacht mit Weihnachtsmann, Schlitten, Waldtieren uvm.

Achtung: Mittlerweile im Preis gesenkt!

tiptoi-Adventskalender:

Nach dem Erfolg des letzten Jahres dürfte dieser Adventskalender auch im diesen Jahr wieder in den Bestseller-Listen bei den beliebtesten Adventskalendern 2014 auftauchen. Empfohlen ab 4 Jahren, aber mit Hilfe Erwachsener auch schon ab 3 Jahren geeignet. Einziger Nachteil, der Stift der dazu benötigt wird muss extra gekauft werden.

Leo Lausemaus Adventskalender: 24 Adventsgeschichten

Enthalten sind 24 bezaubernde Adventsgeschichten zu Vorlesen, 24 Leuchtsterne und ein großes Poster.

Haba – mein erster Weihnachtskalender mit Rabe Theo

Der Haba-Kalender enthält 1 Buch, 12 Holzfiguren, Memory-Kärtchen und ein Wimmelbild. Geeignet ist der Kalender ab 2 Jahren und kostet ca 20 Euro by mytoys.

Schleich Adventskalender Bauernhof

Enthalten sind Tierfiguren, viel Zubehör und Weihnachtssticker. Kostet ca 27 Euro und empfohlen ab 3 Jahren.

Selecta Adventskalender Winterwald

Bezaubernder Adventskalender mit 24 Holzfiguren von Selceta, Tiere sowie eine Wichtelfamilie. Empfohlen wird der Kalender ab 3 Jahren.

Hergestellt in Deutschland, TÜV geprüft, schadstoffgeprüft.

Schöne Alternative zum „Plastikadventskalender“

Natürlich gibt es noch eine Vielzahl mehr an Adventskalender auf dem Markt, dies hier sind unsere Favoriten.

Als Spartipp: Zum Ende der Kalendersaison bestimmt nochmal im Preis reduziert. Wir werden noch warten und dann erst zuschalgen.

Die besten Spartipps für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkinder

Laut einer vor kurzem veröffentlichen Studie des Magazin „Stern“ kosten Kinder bis zum 18. Lebensjahr 131.256 €, davon fallen 37.368 € auf das Baby- und Kleinkindalter. Das wären für Dich im Durchschnitt 519 € im Monat. Der größte Batzen ist hier natürlich die Erstanschaffung für das Baby. Die besten Spartipps für Schwangere und Familien mit Babys und Kleinkinder weiterlesen

Erster Familienurlaub im Berchtesgadener Land

Heuer im Mai war es soweit, unser erster großer Familienurlaub stand bevor.  Ziel was das wunderschöne Berchtesgadener Land, genauer Schönau am Königsee, ein ruhiger, schöner Ort, gelegen direkt unterm Watzmann.

Watzmann
Watzmann

Dort verbrachten wir samt Hund eine sehr erholsame Woche in einem Ferienhaus, dass auch Haustiere erlaubt. Es lag direkt an der Schönauer Ache. Wir waren wandern, bestiegen mit unserer Kraxe den Grünstein, fuhren auf den Jenner und waren natürlich mit dem Boot auf dem Königssee unterwegs. Wir machten zwar keinen Halt in St. Bartholomä, da dies eh durch viele Touristen belagert war, sondern machten uns weiter Richtung Salet um dort zum Obersee zu wandern. Wir hatten das Glück eins der ersten Boote zu erwischen und so herrschte dort noch Stille und erholsame Ruhe. Wir konnten wunderschöne Aufnahmen machen:

Obersee Königsee
Obersee Königsee

Nachdem wir an Fischunkelalm waren ging es wieder zurück nach Salet. Da wurde uns klar welch Glück wir hatten als eine der Ersten hier gewesen zu sein. Touristen strömten uns entgegen und wir waren froh wieder aufs Boot zu können.

Weiters besuchten wirnoch den Märchenwald und den Hintersee in Ramsau. Alles in allem ein gelungener Urlaub mit Kind und Kegel (zumal es der Wettergott auch noch gut mit uns meinte).

Dieses Wandergebiet ist wirklich zu empfehlen. Es gibt Strecken die nicht steil sind, und viele können mit dem Kinderwagen befahren werden. Für Bergstrecken hatten wir unsere Kraxe Watchtower Pro von Jack Wolfskin. Leonie konnte darin manchen Aufstieg sogar verschlafen.

Kraxe
Kraxe

Hoffe unser Bericht hat euch gefallen. Wo habt ihr euren ersten Familienurlaub verbracht?