Jedes Jahr aufs Neue stellt man sich die Frage, den Adventskalender für Kinder selbst zu befüllen oder einen gekauften zu nehmen? Bei uns gab es die letzten zwei Jahre einen selbst gebastelten und befüllten Kalender.
Die kleinen Überraschungen zu sammeln, um den Adventskalender für Kinder selber zu befüllen, bedarf schon einer gewissen Ausdauerfähigkeit. Die Kleinigkeiten sollten ja bestenfalls schon über das Jahr gesammelt werden. Und was man als Füllmaterial verwenden kann, dafür ist wohl jeder Tip Gold wert.
Aus diesem Grund möchten wir euch zeigen, mit welchen Kleinigkeiten wir den Adventskalender im letzten Jahr befüllt haben, vielleicht findet der ein oder anderen ja eine kleine Anregung.
Adventskalender für Kinder: Tipps zum Befüllen
- 1 Kleines Wimmelbuch: Weihnachten in der Wimmelstadt
- 2 Leo Lausemaus pixi-Büchlein
- 3 Tinti Zaubertuch (dm Drogeriemarkt)
- 4 Haarspangen Engel (Thalia)
- 5 Saubär Knisterbad (dm)
- 6 kleines Schleichpferd
- 7 Bastelset Weihnachtsmann
- 8 Handwärmer (Thalia)
- 9 Trolls Blind Pack -> von Trolls gibt es dieses Jahr einen tollen fertigen Kalender
- 10 kleines Schleichpferd
- 11-14 Figuren aus einem Sylvanian Family-Set
- 15 pixi-Büchlein Eiskönigin
- 16 pixi-Märchenbuch „das tapfere Schneiderlein“
- 17 Zauberschal (gekauft bei Thalia)
- 18 Mini-Rubik Cube
- 19 Glitzersticker
- 20 Fingerringe (dm)
- 21 Tinti Zauberbad (dm)
- 22-24 Süßigkeiten
Ob man nun den Adventskalender für Kinder selbst befüllt oder einen kauft – im Endeffekt darf doch jeder machen wie er möchte. Zumal ein selbst befüllter oftmals auch teurer ist wie ein gekaufter, aber er ist halt individuell gestaltet. Auch bei uns ist die Überlegung in diesem Jahr einen gekauften zu nehmen. Die in diesem Jahr angebotenen Lizenzprodukte sind einfach verlockend!
Die Adventskalender-Bestseller der letzten Jahre haben wir ja schon einmal verbloggt.
Liebe Grüße,
Christian & die Piratenprinzessin