12 Tipps für den Urlaub auf Texel mit Kind und Hund
Unseren Sommerurlaub verbrachten wir auf der niederländischen Watteninsel Texel. Aber was bewegt einen, vom tiefsten Niederbayern im Südosten der Bundesrepublik, in den Norden Hollands zu fahren?
Auf Texel sind wir nur durch Zufall aufmerksam geworden. Eigentlich galt es eine geeignete Insel an der deutschen Nordseeküste zu finden. In Foren und auch im Social Web hörten wir dann aber immer öfters von Texel. Texel gilt als familienfreundliches und hundefreundliches Urlaubsziel. Hört sich doch gut an für einen Urlaub mit Kind und Hund.
Im Vorfeld haben wir natürlich recherchiert, was man den auf der Insel Texel machen kann. Und vor allem: „Gibt es genug Aktivitäten für Kinder, auch wenn das Wetter schlecht sein sollte?“ Texel liegt ja an der Nordsee, das Klima kann dort ganz schön rauh und nass werden. Badeurlaub ist nicht garantiert, aber war auch nicht unser Ziel. Es galt abzuschalten und die Familie zu genießen!
Ich war verblüfft, es ist wirklich viel geboten für Kinder auf Texel.
Was wir nun alles auf Texel erlebt haben und welche Ausflüge wir in unserem Urlaub mit Kind und/ oder im Urlaub mit Hund gemacht haben, habe ich euch in unseren Texel-Tipps zusammengefasst.
Schon die Anreise ist ein Highlight: mit der Fähre auf die Insel Texel
Die Insel Texel ist mit dem Auto nur über eine Fährverbindung von Den Helder erreichbar. Die Überfahrt dauert angenehme 20 Minuten. In dieser Zeit haben wir die Fähre erkundet. Auch der Hund darf mit ans Oberdeck und die tolle Aussicht aus den riesen Panoramafenstern genießen! Erste Urlaubsstimmung nach der langen Fahrt kommt auf!
Wir haben uns im Vorfeld das e-Ticket besorgt. Damit erspart ihr euch das anstehen in der langen Bezahlschlang. Wir konnten direkt an den e-Ticket-Schalter fahren, den Code einscannen und schon ging es hoch zur Rampe. Noch kurz warten bis die Fähre da war und schon ging es mit dem Auto an Board.
Übernachtung im Ferienhaus
Wir haben uns wieder ein Ferienhaus gebucht. Da wir mit Hund reisen wollten wir unbedingt einen eingezäunten Garten dabei haben. Ist in Ferienparks ja meist nicht der Fall. Unser Ferienhaus stand im Pelikaanweg, nicht weit vom touristischen Zentrum De Koog entfernt. Auch konnten wir von dort alle Ausflugsziele schnell erreichen.
So nun aber zu unseren Tipps, was ihr mit Kind und Hund alles erleben könnt:
Kinderwanderweg Sommeltjespad
Auf dem Wanderweg durch den Wald im Nationalpark Dünen von Texel können Kinder die Sommeltjes entdecken. Sommeltjes sind kleine Fabelwesen aus einem Texelchen Märchen. Bunte Steine, versteinerte Figuren, Figuren aus Holz, Fabelwesen in Höhlen und auf Bäumen so wie viele weitere Überraschungen können Kinder auf diesem Wanderweg, der auch Kinderwagen geeignet ist, entdecken.
Der Strand von Texel
Über 30 Kilometer Sandstrand findet sich auf der Nordseeseite der Insel Texel. Durch die Dünen gibt es verschiedene Strandabgänge zu den Paals. Damit werden die Strandabschnitte auf Texel markiert. An manchen Paals findet man auch Parkplätze in der Nähe, erleichtert so den Zugang. Mit unserem Bollerwagen von Hudora ging es dann vollgepackt an den Strand. Da der Strand so lang ist, findet sich auch überall ein ruhiges Plätzchen. Dann muss nur noch das Wetter passen und einem Badetag für Kind und Hund steht nichts mehr im Weg!
Leuchtturm von Texel
Ihr solltet unbedingt den Leuchtturm von Texel besuchen. Zwar müssen 118 Treppenstufen bewältigt werden, aber wenn ihr oben seid, habt ihr bei 45 Metern Höhe eine wunderbare Fernsicht. Wenn das Wetter passt. Nordsee, Wattenmeer, die Nachbarinsel Vlieland und der nördliche Teil Texel können so entdeckt werden. Auch der Strand der um den Leuchtturm liegt ist eine Wanderung wert. Er ist unendlich breit, feinsandig und die Kulisse mit dem Leuchtturm im Hintergrund ist traumhaft. Der Leuchtturm ist mit Hund nicht zugänglich, verständlich bei der Anzahl von Treppenstufen.
Übrigens: Hier haben wir unsere erste Flaschenpost abgeschickt, die dann auf der Watteninsel Griend gefunden wurde. ;-)
Besuch der Ecomare Seehundauffangstation
Ein Besuch des Ecomare gehört zum Pflichtprogramm eines Texelbesuchers. In der Seehundauffangstation werden verletzte Seehunde, Seehundbabys und auch Seevögel aufgefangen, aufgepäppelt und wenn es ihnen wieder gut geht wieder ausgesetzt. Viele Seehunde werden auf diese Weise pro Jahr wieder ihrem natürlichen Habitat übergeben. Im Gebäude des Ecomare befindet sich ein sehr interessantes Museum, teilweise mit Aquarien aber auch Becken, in die mit Händen die Tiere berührt werden dürfen. Im Außengelände gibt es diverse Außenbecken, in denen zu Fütterungszeiten die Tiere näher erklärt werden.
Übrigens: Wir haben am Strand einen Wal entdeckt. Einen Finnwal mit 18 Meter Länge und einem Gewicht von 30 Tonnen. Dieser wurde von der Flut angeschwemmt. Leider war der Wal schon Tod. Er wurde von den Mitarbeitern des Ecomare fachgerecht entsorgt, das Walskelett wird aber präpariert und dann im Museum ausgestellt. Könnte also sein, dass wenn du das liest und das Ecomare besuchst, du das Finnwal-Skelett schon bewundern kannst!
Hunde sind im Ecomare nicht erlaubt.
Weblink zum Ecomare, wo ihr vergünstigte E-Tickets kaufen könnt.
Piratenspielplatz in Oudeschild
Ein Piratenschiff als Spielplatz – klar dass die Piratenprinzessin da hin muss. Im Yachthafen von Oudeschild können sich die Kleinen austoben, klettern, Schätze entdecken, das Schiff entern und den Aussichtsmasten erklimmen.
Toller Spielplatz, der einen Besuch auf alle Fälle wert ist! Und das sogar kostenlos!
Die ersten unserer Ausflüge und Tipps habt ihr nun nachlesen können. Da der Text wohl ewig lang werden würde, gibt es die weiteren Tipps in einem neuen Beitrag. Im nächsten Beitrag geht es weiter mit tollen Tipps für einen Urlaub auf Texel mit Kind und Hund! Eins sei verraten, es wird knuffig! ;-)
Schöne Grüße,
Christian & die Piratenprinzessin
Ein Gedanke zu „Was kann man mit Kind und Hund auf Texel ( Holland) machen?“