Wandern mit Kindern im Bayerischen Wald
Wir stellen euch diesmal eine recht einfache, aber spanndende Familientour rund um den Haidel vor. Ein perfektes Ausflugsziel für Eltern, die mit ihren Kinder die Natur aktiv erleben möchten.
Der Haidel ist ein bewaldeter Berg im Bayerischen Wald. Mit seiner Höhe von 1165,5 m ü. NN ist er eher ein kleiner Vertreter der Berge im Bayerischen Wald. Aber als Highlight wartet auf dem Gipfel ein Aussichtsturm auf euch! Und es bietet sich an, einen Abstecher ins verschwundene Dorf Leopoldsreut zu machen.
Der Startpunkt unserer Wandertour war der Wanderparkplatz in Obergrainet. Von dort führen zwei Strecken auf den Haidel. Eine recht steile, mit 2 km aber recht kurze Strecke und die Familienstrecke, bei der man insgesamt 2 ¾ Stunden unterwegs ist. Die Familienstrecke ist auch mit dem Buggy gut befahrbar. Nur der letzte halbe Kilometer auf den Haidel ist grober geschottert und schwieriger zu befahren.
Bevor wir den Gipfel des Haidels erreicht haben, machten wir noch einen kurzen Abstecher nach Leopoldsreut. Leopoldsreut ist heute ein verlassenes Dorf, zu früheren Zeiten war es ein Wehrdorf mit Mautstation am Golden Steig (1618-1962). Heute steht hier nur noch das alte Schulhaus und die St. Nepomuk-Kirche, die höchst gelegene Kirche im Bistum Passau. Das große Kruzifix in der Kirche wurde aus alten Balken der abgerissenen Häuser gemacht.

Nun aber hoch zum Gipfel. Dort erwartete uns nämlich das Highlight unseres Ausfluges. Der Haidel-Aussichtsturm.
Über 159 Stufen sind zu bewältigen, um die Aussichtsplattform auf einer Höhe von 30,33 m zu erklimmen. Dort wird man dann mit einer der schönsten Fernsichten im südlichen Bayerischen Wald belohnt. Die großen Bruder des Haidels im Bayer- und Böhmerwald ragen rundherum empor und bei Föhnlage ist ein Blick in die Alpen keine Seltenheit.
Leonie hat den Aufstieg mit Bravur gemeistert, für mich selbst war es wieder eine persönliche Höhenangsttherapie. ;-) Aber da muss man durch.
Vom Haidel-Aussichtsturm ging es dann auf der kürzeren Strecke zurück zum Wanderparkplatz. Auch auf diesem Streckenabschnitt gab es wieder wunderbare Waldlandschaften zu bewundern.
Ein kurzer Waldsteig über kleinere Wurzel, vorbei an kleinen, aber sehr kalten Quellen erreichten wir nach gut 2 3/4 Stunden wieder unserer Auto und machten uns auf die Rückfahrt.
Fazit:
Tolle Natur-Wanderroute im Bayerischen Wald, auch für Kinder und vor allem für Buggys geeignet. Ein kleiner geschichtlicher Exkurs im verschwunden Dorf und der Aussichtsturm sind ein tolles Highlight für die ganze Familie. Leider gibt es auf dem Wanderweg keine Einkehrmöglichkeit, Verpflegung sollte also selbst mitgebracht werden.
Routenplan via www.outdooractive.com:

Schöne Grüße,
Christian & die Piratenprinzessin