Science Dad Day: Das verzauberte Spüli-Motor-Boot

Beim heutigen Experiment wird’s wieder magisch. Wie von Zauberhand bewegt sich unser Papierboot auf dem Wasser!

Was ihr dafür braucht habt ihr bestimmt sofort griffbereit:

  • Visitenkarte oder Papaier
  • Auflaufform
  • Wasser
  • Spülmittel

science dad day spüliboot
Habt ihr bestimmt zuhause: Auflaufform, Spülmittel und Visitenkarten

Wir beginnen unser Experiment mit einer kleinen Basteleinheit. Die Kinder dürfen aus der Visitenkarte die Form eines Schiffes mit Bug und Heck ausschneiden. Habt ihr keine Visitenkarte zur Hand, faltet einfach ein kleines klassisches Papierboot.

Nun füllt ihr ein wenig Wasser in die Auflaufform. Eine Wasserhöhe von 1 cm reicht aus.

Als nächstes sollen die Kinder das Boot in die Auflaufform/ unser Wasserbecken legen. Nahe am Rand, dann wird der Fahrweg länger.

Jetzt kommt der Trick. Setzt ans Heck des Schiffes (also hinten) einen Tropfen Spülmittel. Und seht zu wie das Boot schnell davon düst! Hier ein Video davon:

Profivariante für den Sommer: Habt ihr ein großes Becken, nehmt euch ein Stück Seife und befestigt das am Papierboot. Damit klappt es nämlich auch. Nun kann das Boot durchs ganze Becken fahren.

Wie funktioniert es:

Schuld an der rasanten Papierbootfahrt ist die Oberflächenspannung des Wassers.

Wasser besteht nämlich aus vielen Molekülen, die sich gegenseitig anziehen. Ähnlich wie beim Tausziehen und ziemlich stark. Die oberste Schicht des Wassers hat aber keinen Nachbarn mehr, den es anziehen kann. Durch Kräfte werden hier die Wassermoleküle nach innen gezogen. Deshalb sind Wassertropfen immer rund. Die Wasseroberfläche hat nun eine besondere „Haut“, fast wie Gummi. Auf dieser Haut schwimmt unser Boot. Durch Spülmittel oder Seife wird diese Haut, die Oberflächenspannung, zerstört. Da wir den Tropfen Spülmittel ja an die hintere Seite des Bootes geben, wird dort die Oberflächenspannung zerstört, die Wassermoleküle verlieren an Kraft. Das Wasser vor dem Papierboot ist aber noch „stark“ und zieht daher das Wasser unter dem Boot dorthin!

P.S.: Um den Versuch zu wiederholen braucht ihr frisches Wasser, denn die Oberfläche des Wassers ist ja nun „kaputt“.

Weitere Science Dad Experimente, die euch interessieren könnten:

Chromatographie: Farbverlauf von Filzstiften

Der leckdichte Wasserbeutel

Viel Spaß beim nachexperimentieren!

Christian & die Piratenprinzessin

Gelernt: Oberflächenspannung, Moleküle, Wasserhaut, Antriebskraft

 

5 Gedanken zu „Science Dad Day: Das verzauberte Spüli-Motor-Boot“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.