Jeder kennt es, wird ein Haargummi oder eine Haarklammer gebraucht, ist nichts zu finden. Vor allem für Papa geht dann die endlose Suche nach geeigneten Klammern los, um die Haarpracht der Tochter zu bändigen. Und dass, obwohl der Mädchenhaushalt eigentlich übergehen sollte vor Accessoires. Dank den Zwergen von Vorwerk war nun die Zeit gekommen, dem mädchentypischen Problem der verschwundenen Haargummis und -klammern auf den Leibe zu rücken. Ein DIY Haarklammerboard!
Dazu habe ich folgendes benutzt:
- Artina Leinwand auf Keilrahmen 30x40cm 280g/m²
- Stoff und Bänder
- kleine Türgriffe/knöpfe
- Farbe
- Magnete
- und natürlich alle Twercs-Werkzeuge
Als erstes wurde die Leinwand mit dem Stoff bespannt und rückseitig getackert. Echt tolles Teil, geht einfach und die Klammern halten bombenfest.
Im nächsten Schritt wurden die Magnete auf der Rückseite mit der Twercs-Akkuheißklebepistole befestigt.
Diese Magnete dienen nun dem Haarklammerbefestigung, einfach ans Board halten und die Magnete erledigen den Rest.
Für die Haargummis mussten kleine Türknöpfe her. Diese habe ich noch bunt angemalt. Um diese an der Leinwand zu befestigen braucht ihr ein Holzstück, in dass ihr 2 Löcher à 4mm mit dem Twercs-Akkubohrschrauber bohrt. Ihr müsst darauf achten das dieses Holz auf der Rückseite nicht höher als der Leinwandrahmen ist, sonst wird es schwer mit dem aufhängen ;-) Gesägt wurde das Holz mit der Twercs-Akkustichsäge. Hier möchte ich besonders die Beschriftung der Ersatzsägeblätter erwähnen. Neben Produktname steht auch noch kurz die Verwendemöglichkeit mit drauf.
Endergebnis des Holzstückes plus Löcher schaut dann ungefähr so aus:
Nun wurden die bunten Türknöpfe mit Hilfe des Twercs-Akkubohrschraubers von hinten durch die Leinwand und den Stoff befestigt. Dazu im Stoff ein kleines Loch machen, dann kann sich der Stoff nicht verdrehen.
Zum Abschluss haben wir unser neues Haarklammern- und Haargummiboard noch mit Stoffbändern verziert. Diese werten das Board optisch auf und dienen auch zum Befestigen von Plastikklammern und Haarreifen.
Und hier nun unser Board, dass mit Hilfe der Twercs-Werkzeuge entstanden ist:

Die Werkzeuge von Vorwerk liegen gut in der Hand, auf Sicherheit wurde geachtet. Auch die Stabilität ist sehr gut, denk da wird so schnell nichts kaputt gehen.
So, jetzt wartet auch schon unser nächstes Projekt. Das Twercs Kreativ-Kit „Gewürzregal“ liegt bereit und soll als Testaktion aufgebaut werden ;-)
Schöne Grüße,
Christian & die Piratenprinzessin
Sehr schick, sowas hätte ich früher auch gerne gehabt :D