Kap Arkona

Urlaub mit Kleinkind – Rügen 2015

 

Trunki Kinderkoffer
Trunki Kinderkoffer

Und schon sind wir wieder daheim. Vorbei der Urlaub mit Kleinkind, dass mittlerweile schon ihren eigenen Kopf hat und zeigt was sie will. Ach wie schön war es noch letztes Jahr, rein in die Kraxe und ab gings. Nun aber wird sich angepasst, von allen Seiten. Entspannungsurlaub war einmal, jetzt steht die Kleine im Mittelpunkt ;-)

Unser Urlaub auf Rügen war ein voller Erfolg, bestes Wetter, nicht zu heiß und nicht zu kühl. Nicht zu viele Touristen und einen wunderbaren Sandstrand vor der Haustüre. Verschlagen hat es uns in den Norden, ins kleine Dörfchen Glowe. Dort haben wir uns ein Ferienhaus gemietet. Und das hat gepasst. Alles auf dem neuesten Stand und gepflegt. Ein idealer Ausgangspunkt für unsere Rügeneroberungstour!

Aber erst mal dort ankommen. 8 ½ Stunden reine Fahrzeit laut Navi. Da muss schon ein bißchen geplant werden. Wir haben uns entschieden in der Nacht zu fahren, dann kann Leonie schlafen und wir können gut Strecke machen. Hätte auch geklappt, wenn denn nur Leonie geschlafen hätte ;-) von 2-5 Uhr war mal Sendepause, aber wir wollten eigentlich bis 7 Uhr durchfahren um dann eine längere Pause einzulegen. Hatt dann auch irgendwie geklappt, Leonie war brav und nörgelte nicht. Letztendlich sind wir nach 10 ½ Stunden in Glowe angekommen. Leider konnten wir da noch nicht ins Ferienhaus, also ab an den Strand. Zum ersten mal Meer und Strand für Leonie!

Rügen Strand
Rügen Strand

Gut dass es an der Schaabe kilometerweiten Sandstrand gibt, so kann man ein bisschen vom Touristenstrand fliehen und hat seine Ruhe.

Was wir sonst noch die Tag erlebt haben und was ihr unbedingt/nicht unbedingt mit eueren Kindern auf Rügen anstellen solltet folgt jetzt:

Dienstag haben wir das Dinosaurierland in Glowe/Bobbin besucht. Ein schöner Rundweg bei dem alte Erinnerungen an Jurassic Park geweckt werden. Auch Leonie hatte hier ihren Spass, aber konnte mit Dinos noch nicht soviel anfangen. Besonders spannend fand sie aber die animierten Dinosaurier. Grrrrrrr.

Dinosaurierland Rügen
Dinosaurierland Rügen

IMG_3951 IMG_3969

Nachmittgs stand Kap Arkona auf dem Plan. Da dort nicht/eingeschränkt mit dem Auto verkehrt werden darf, muss man schon im Vorort parken und kann dann mit einer Bimmelbahn zum Kap fahren. Highlight: Die Leuchttürme besteigen und den wunderbaren Blick über die Insel genießen. Echt toll und unbedingt machen! Unser Glück war das Nachmittag nicht mehr viele Leute da waren. Auch das Wetter war überragend!

Kap Arkona
Kap Arkona

Mittwoch ging es mit der Fähre nach Hiddensee. Stolze Preise sag ich euch! Pro Person werden 17,90 € fällig und für den Hund gar 10,10 €. Und dabei liegt der eh zu meinen Füßen unterm Tisch. Naja, aber wenn man hin will bleibt einem nichts anderes übrig. Die Insel selbst ist toll, viele kleine Läden, tolle Restaurants, verkehrsberuhigt und ihr könnt per Kutsche die einzelnen Dörfer abfahren. Der Strand war auch wunderbar. Feinster Sandstrand und eine angenehme Brise die es nicht zu heiß werden lässt!

DSC01942 DSC01939

Insel Hiddensee Rügen
Insel Hiddensee Rügen

Nachmittag war dann in Glowe ein großes Kinderfest angesagt. Hier hatten alle ihren Spass und es war wirklich toll organisiert. Viele Stationen zum Mitmachen und Ausprobieren.

Donnerstag stand im Zeichen des Piraten! Störtebeker. Leider hat es aber zu den Festspielen auf der Naturbühnen nicht gereicht bzw. wäre nicht möglich gewesen da die Show bis spät in die Nacht dauert. So haben wir uns entschieden die Adlershow anzuschauen, die vormittags stattfindet. Fand auch Leonie sehr spannend.

Karl’s Erdbeerland war dann unser Nachmittagsziel. War ein Geheimtipp, in den Touristenführern findet man den nicht so wirklich. Karl’s Erdbeerland ist ein Vergnügungspark für Klein und Groß. Es kann gerutscht werden, es gibt einen Streichelzoo, eine Traktorbahn und natürlich Erdbeeren! In sämtlichen Darreichungsformen. Saft, pur, Bonbons, Creme, Duschgel usw. Ein Shoppingparadies für Erdbeerfanatiker!

Karl's Erdbeerland Zirkow
Karl’s Erdbeerland Zirkow

DSC01946

Da wir auch schon in der Nähe waren fuhren wir danach weiter nach Sellin. Dort steht die längste Seebrücke der Insel. Am Brückenende befindet sich eine Tauchgondel, unser eigentliches Ziel des Ausfluges. Aber leider gab es an diesem Nachmittag zu hohen Seegang und die Tauchgondel war schon außer Betrieb.

Seebrücke Sellin mit Tauchgondel
Seebrücke Sellin mit Tauchgondel

DSC01969

Somit stand das Abendessen bevor. Und um es vorweg zu nehmen, für uns das beste Restaurant der Insel. Hier hat alles gestimmt. Vom Service übers Essen, einfach genial. Gastfreundlichkeit und vor allem Kinderfreundlichkeit wird hier sehr groß geschrieben! Der Name: La Romantica! Also wenn ihr mal in der Nähe seid, unbedingt dort Essen gehen! Uns wird es als Urlaubserinnerung mit im Gedächtnis bleiben!

Freitag war dann einer der wärmsten Tage der Woche. Heute stand der Klassiker auf dem Programm. Eine Fahrt zu den berühmten Kreidefelsen! Los gings in der Hafenstadt Sassnitz. Die Tour dauert 1 ¼ Stunden. Leider hatte Leonie nicht wirklich Lust darauf, was sie auch durch ihre Laune gezeigt hat. Aber vom Schiff runter ging halt mal nicht ;-)

Kreidefelsen Rügen
Kreidefelsen Rügen

Nachmittags war ein Strandtag geplant. Wieder an der wilden Schaabe. Hier stört sich auch keiner an Hunden. Dort wurde dann fleißig gebuddelt, gematscht und Muscheln gesammelt.

Samstag hatten wir nun auch die 29°C am Strand erreicht, so machten wir auch heute einen Strandtag. Macht schon Spass wenn man zusieht wie die Kleinen so viel Spass mit Meer, Strand und Wellen haben können.

Sonntag fuhren wir dann nach Göhren, dort gibt es einen tollen Souvenirladen. Auch das Rügenwimmelbuch vom Willegoos Verlag haben wir dort gefunden ;-) Auf unserem Blog könnt ihr ja eins der Wimmelbücher gewinnen. Nachmittag versuchten wir unser Glück am Hauptstrand vom Glowe, waren aber enttäuscht. Der Wildstrand hat uns persönlich tausendmal besser gefallen.

Und dann war unsere Woche auch schon wieder um. Die Heimfahrt wurde geplant. Los gings wieder in der Nacht, der Verkehr machte keine Zicken und so waren wir nach 9 ½ Stunden Fahrt wieder in unserem Heimatort angekommen.

Wir hatten auch noch ein Alternativprogramm für schlechtes Wetter im Gepäck, aber wir hatten ja Glück und konnten unsere Regenklamotten tief im Koffer vergraben lassen. Sonst hätten wir noch das Ozeanium in Stralsund und die Therme Jasmund besucht.

Das war nun unser Rügenreisebericht. Vielleicht besucht ihr ja auch mal diese tolle Insel!

3 Gedanken zu „Urlaub mit Kleinkind – Rügen 2015“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.