Werbung
Viele werden es kennen – Smartphone und Tablet sind für kleine Kinder höchst Interessant. Es bewegt sich was, mit einem Fingerwisch verändert man was und man kann tolle Bilder anschauen.
Clementoni hat deshalb für die Kleinsten ab 3 Jahre „Mein erstes Clempad 6.0 S“ auf den Markt gebracht.
Wir durften dieses Kindertablet testen und möchten es euch nun genauer vorstellen.
Das Tablet wird mit einem roten Silikonbumper geliefert, der es vor Stürzen schützen soll. Das Tablet an sich ist nicht so schwer, hält sich gut in der Hand. Mit dabei ist auch ein schwarzer Touchstift, den haben wir aber fast nie in Verwendung.
Der Bildschirm ist 7-Zoll groß, hat eine 2,0 Mpx Rückamera und eine 0,3 Mpx Frontkamera. Hochauflösende Fotos sollte man nicht erwarten – aber Kindern geht es hier eh nur um die Funktion Fotografieren. Über einen USB-Anschluss können auch eigene Daten, wie z.B. Musik, aufs Tablet geladen werden.
Für mich anfangs schwierig war die Eingewöhnung in das Android-Betriebssytem – bin ich ja die letzten Jahre nur iOS gewöhnt. Aber alle Einstellungen können leicht gemacht werden. In 15 Minuten hatte ich alles eingestellt und wir konnten mit dem Test beginnen.
Es gibt einen eigenen Elternbereich in dem alle relevanten Einstellungen vorgenommen werden können. Dieser ist nur mit PIN/Passwort erreichbar. Dort können dann Seiten freigegeben werden, die Apps kontrolliert werden, man bekommt eine eigene Statistik wie sich das Kind bei den einzelnen Apps weiterentwickelt und kann auch die Benutzungsdauer einstellen. So läuft das Tablet dann auch wirklich nur zu den angegeben Zeiten.

Der Kinderbereich kann vom Elternbereich gesteuert werden. Es können Funktionen gesperrt oder freigeschalten werden. So ist es für Kinder nicht schnell mal möglich auf Youtube die Lieblingssendung zu suchen wenn man das vorher nicht freigegeben hat.
Bei den Apps sind einige schon vorprogrammiert. Im Clemstore kann man sich dann aber viele weitere herunterladen. Auch über den Elternbereich klappt das, dort kann man dann im GooglePlaystore Apps suchen und laden.
Bei uns sind eigentlich nur die Spieleapps und die Kamera zum fotografieren zur Zeit interessant. Wobei es bei den Apps auch Unterschiede gibt. Manche sind für kleine Kinder einfach viel zu schwer.

Zudem kann man mit dem Tablet malen, zeichnen, rechnen und Musik hören. Bei manchen Spieleapps findet ihr auch einen eigenen Elternteil. Dort kann man Statistiken einsehen, wie sich das Kind innerhalb der App in verschiedenen Kategorien weiterentwickelt hat. Spielendlernen ist alles mit dem Clempad durchaus möglich!
Wenn die Kinder dann älter werden könnte man auch bis zu 4 Emailadressen anlegen. Aber das wird bei uns noch viele Jahre dauern. Das Tablet wird bestimmt keine Vollzeitbeschäftigung werden.
Fazit:
Wir haben das Clempad 6.0 S nun schon einige Zeit im Einsatz. Das Touch-Display funktioniert einwandfrei und reagiert prompt. Die Akkulaufzeit ist gut – liegt aber wohl daran, dass wir es zum einen nicht jeden Tag in Betrieb haben, zum anderen, wenn gespielt wird dies sich auf einen kurzen Zeitraum beschränkt.
Durch die vielen Einstellungen die gemacht werden können, muss man sich auch keine Sorgen machen, dass Kinder doch auf nicht altersgerechten Seiten unterwegs sind.
Positiv ist auch, dass neue Apps einfach nur aus dem Clemstore geladen werden können – und viele sind dort kostenlos!
Wer also auf der Suche nach einem Tablet für Kinder ist – mit dem Clempad 6.0 S könnt ihr nichts falsch machen. Der separate Elternteil, Laufzeiteinstellung und kindgerechte Apps sind hier gute Argumente für einen Kauf!
Aber wir möchten euch auch darauf hinweisen, dass so ein Kindertablet keine Alltagsbeschäftigung sein soll! Passt auf den Medienkonsum auf! Ab und zu in die digitale Welt hineinschnuppern ist in meinen Augen aber OK!
Schöne Grüße,
Christian & die Piratenprinzessin
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit ChannelBuzz und Clementoni.