fischertechnik Baukästen, kennt bestimmt jeder noch aus seiner Kindheit. Nun bekamen wir die Möglichkeit einen Power Baukasten zu testen – fischertechnik Pneumatic Power. Ok, der Aufbau war nicht ganz ohne und es waren sehr viele Bauteile, aber der Baukasten wird ja mit 8 Jahren empfohlen. Aber ob man da schon alleine bauen kann? Wir denken auch mit diesem Alter bedarf es noch ein bisschen an Hilfe.
Pneumatic Power – wie der Name schon sagt werden hier Bausteine mit Druckluft in Bewegung versetzt. Unser erstes Bauobjekt war der Bagger. Schaut einfach toll aus und die Piratenprinzessin kennt Bagger ja schon. Aber Vorsicht: Ein „mal schnell aufbauen“ gibt es hier nicht. Für die Einzelteile bedarf es schon ein bisschen Zeit. Für alle die den Aufbau des Baggers trotzdem in zwei Minuten sehen wollen, hier gibt es ein Video dazu:
Mit dem Baukasten fischertechnik Pneumatic Power werden Kindern spielerisch die Grundlagen von Pneumatik vermittelt. Die realitätsnahen Modelle wie Bagger, Stanzmaschine, Kran, Raupe und dem Funktionsmodell zeigen mithilfe durchsichtiger Pneumatikventilen und – zylindern ganz einfach wie mithilfe von Druckluft die Modelle bewegt werden können. Zudem gibt es zusätzlich didaktische Begleitinformationen, die für die kleinen Tüftler im eLearning-Portal online erhältlich sind. Somit kann man noch mehr über die Funktionsweise erfahren.
Die Verarbeitung der kleinen Teile und Schläuche ist sehr gut, alles passt perfekt ineinader und wenn mal was nicht passen sollte ist man meist selber Schuld und hat verkehrt gebaut ;-) Auch die Größenkennzeichnung auf den Bauteilen, sowie kleine Maßeinheiten in der fischertechnik Bauanleitung vereinfachen den Aufbau enorm.

Der Bagger ansich ist stabil, aber zu heftiges Spielen hält er nicht aus. Baggern im Sandkasten fällt somit aus. Wär auch zu Schade um das geniale Teil. Eigentlich dient es ja dem Lernen und Verstehen – wie Pneumatik Dinge in Bewegung setzen kann – und hier erhält fischertechnik volle Punktzahl.

Wie oben schon beschrieben, bedarf es einiger Zeit den Bagger zu bauen. Wir haben ungefähr 1 1/2 Stunden dafür gebraucht. Und dass bei voller Konzentration – aber wenn man immer mehr dem Endergebnis näher kommt, steigt der Ehrgeiz und es macht einfach mega Spass!
Was noch zu erwähnen ist: Sollte euch mal ein Bauteil verloren gehen, könnt ihr dieses mithilfe eines Produktblattes und der entsprechenden Produktnummer ganz einfach bei fischertechnik nachbestellen. Und geht auch ganz fix, denn fischertechnik ist „made in Germany“ mit Sitz im Schwarzwald – und dass schon seit 50 Jahren. So bleibt der Spielspaß lange erhalten! Wollt ihr mehr Informationen, die findet ihr hier auf www.fischertechnik.de
Solltet ihr Lust haben, einem kleinen Tüftler oder einer Tüftlerin den tollen Bagger samt Baukasten für vier weitere Modelle zu schenken, auf Amazon gibt es den Profi-Baukasten gerade sehr reduziert (Kostet normal 49,95). Für ein Weihnachtsgeschenk ein idealer Preis. Kaufen könnt ihr den Pneumatic Power-Baukasten hier.
Unser Fazit:
fischertechnik hat die Faszination für kleine Bastler und Tüftler immer noch nicht verloren. Mit neuen Produktlinien (fischertechnik Roboter, fischertechnik Kugelbahn) versucht das Unternehmen immer wieder neu zu begeistern. Auch uns hat fischertechnik mit dem Pneumatic Power-Baukasten begeistert und wir freuen uns schon die weiteren Modelle zu bauen. Durch fischertechnik wird vor allem das räumliche Denkvermögen und die Feinmotorik geschult, aber auch Konzntrationsfähigkeit, Kreativität und Fantasie haben einen hohen Stellenwert. Somit lernen schon die Kleinen, dass man mit Ruhe und Geduld viel häufiger ans Ziel kommt!
Vielen Dank an fischertechnik, Frech & Freundlich Creative und ChannelBuzz für das kostenlos zur Verfügung gestellte Produkt.
*sponsored Post
2 Gedanken zu „fischertechnik Pneumatic Power – Produkttest für TüftlerInnen“